Museum
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die eozäne Lebewelt des Geiseltals. Gezeigt werden Wirbeltiere, Wirbellose Tiere und Pflanzen in systematischer Abfolge. Außerdem existieren Erläuterungen zur Geologie des Geiseltales und zu den Fundumständen. Des weiteren beherbergt das Geiseltalmuseum bedeutende Wirbeltierfossilien, die von Wissenschaftlern aus aller Welt zu Studien- und Vergleichszwecken aufgesucht und untersucht werden. Zu den Besonderheiten der Geiseltalfossilien gehören z.B. die Farberhaltung von Käferflügeldecken, die strukturgetreue Weichteilerhaltung und die dreidimensionale Überlieferung von Knochen.
Museum, Halle (Saale)
Geburtshaus des Komponisten Georg Friedrich Händel. Leben, Werk und Zeit Georg Friedrich Händels. Musikbeispiele und kurze Erläuterungen. Entwicklung der Tasteninstrumente vom Clavichord das Cembalo, den Hammerflügel bis hin zum modernen Klavier.
Museum, Halle (Saale)
Werke vornehmlich aus Mittelalter bis Barock, der Klassischen Moderne (die den Schwerpunkt bildet) und der Gegenwart. Lyonel Feiniger.
Museum, Halle (Saale)
Dauerausstelung „Musikstadt Halle”: Wilhelm Friedemann Bach, Samuel Scheidt, Georg Friedrich Händel, Johann Friedrich Reichardt, Carl Loewe und Robert Franz.
Museum, Halle (Saale)
Siedesalzgewinnung als bedeutendster hallescher Gewerbezweig, der die Stadtgeschichte über Jahrhunderte entscheidend prägte.
Museum, Halle (Saale)
1989 in Köln eröffnetes, damals nur 60 qm großes Museum. Wiedereröffnung am 9.10.1999 in Halle mit jetzt 350 qm Ausstellungsfläche. Musikalischer Werdegang von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, beginnend mit den 50ern bis heute