Version
5.6.2013
 zu „Geiseltalmuseum (Museum)”, DE-06108 Halle (Saale)

Museum

Geiseltalmuseum

Domstraße 5
DE-06108 Halle (Saale)
Ganzjährig:
geschlossen

Die Ausstellung bietet einen Einblick in die eozäne Lebewelt des Geiseltals. Gezeigt werden Wirbeltiere, Wirbellose Tiere und Pflanzen in systematischer Abfolge. Außerdem existieren Erläuterungen zur Geologie des Geiseltales und zu den Fundumständen. Des weiteren beherbergt das Geiseltalmuseum bedeutende Wirbeltierfossilien, die von Wissenschaftlern aus aller Welt zu Studien- und Vergleichszwecken aufgesucht und untersucht werden. Zu den Besonderheiten der Geiseltalfossilien gehören z.B. die Farberhaltung von Käferflügeldecken, die strukturgetreue Weichteilerhaltung und die dreidimensionale Überlieferung von Knochen.

POI

Museum, Halle (Saale)

Händel-Haus

Geburtshaus des Komponisten Georg Friedrich Händel. Leben, Werk und Zeit Georg Friedrich Händels. Musikbeispiele und kurze Erläuterungen. Entwicklung der Tasteninstrumente vom Clavichord das Cembalo, den Hammerflügel bis hin zum modernen Klavier.

Museum, Halle (Saale)

Kunst­museum Moritz­burg

Werke vor­nehm­lich aus Mittel­alter bis Barock, der Klassi­schen Moderne (die den Schwer­punkt bildet) und der Gegen­wart. Lyonel Feiniger.

Museum, Halle (Saale)

Wil­helm-Friede­mann-Bach-Haus

Dauer­aus­ste­lung „Musik­stadt Halle”: Wil­helm Friede­mann Bach, Samuel Scheidt, Georg Fried­rich Händel, Jo­hann Fried­rich Rei­chardt, Carl Loewe und Robert Franz.

Museum, Halle (Saale)

Tech­ni­sches Hal­lo­ren- und Sa­li­ne­mu­seum

Siede­salz­gewin­nung als bedeu­tend­ster halle­scher Gewerbe­zweig, der die Stadt­ge­schichte über Jahr­hun­derte ent­schei­dend prägte.

Museum, Halle (Saale)

Beat­les Mu­seum Hal­le an der Saa­le

1989 in Köln eröffnetes, damals nur 60 qm großes Museum. Wiedereröffnung am 9.10.1999 in Halle mit jetzt 350 qm Ausstellungsfläche. Musikalischer Werdegang von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, beginnend mit den 50ern bis heute

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4226 © Webmuseen Verlag