Museum, Gelsenkirchen

Kunst­museum Gelsen­kirchen

Male­rei vom aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart. Im­pres­sio­nis­mus, Ex­pres­sio­nis­mus, euro­päi­sche Vor­kriegs­moderne, abstrakte Kunst und Pop Art. Histo­rische und ex­pres­sio­ni­sti­sche Grafik. Kine­tische Kunst.

Zoo, Gelsenkirchen

Zoom Erlebnis­welt

Erleb­nis­welten Afrika, Alaska, Asien.

Schloss, Gelsenkirchen

Museum Schloss Horst

Wich­tig­ster Renais­sance­bau des Ruhr­ge­bietes. Leben und Arbeiten im Zeit­alter der Re­nais­sance.

Museum, Gelsenkirchen

Video­kunst­zentrum Nord­stern­turm

Denk­mal­ge­schütz­tes Gebäude mit impo­santer Förder­technik. Video­kunst.

Museum, Gelsenkirchen

Doku­menta­tions­stätte

Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus am Beispiel der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen

Museum, Gelsenkirchen

das kleine museum

In Gelsenkirchen haben Bergbau und Fußball eine gemeinsame Geschichte.

Museum, Gelsenkirchen

Willi Dickhut Museum

Museum, Gelsenkirchen

Bahn­betriebs­werk Gelsen­kirchen-Bismarck

Entwicklung des Fahrwegbaus einschließlich Signaltechnik, Erhaltung und Pflege von Industrieloks aus der Region.

Museum, Essen

Ruhr Museum

Ge­schich­te, (Ur- und Früh­ge­schichte, Mittel­alter, Frühe Neu­zeit, Neu­zeit, Ge­schich­te der Indu­stria­li­sie­rung, nicht nur der Region. Archäo­logie, Geo­logie, Foto­grafie.

Museum, Herne

Heimat­museum Unser Fritz

Wirt­schaft und Natur­kunde, Alltag ver­gan­ge­ner Tage. Apo­theke.

Museum, Essen

red dot design museum

Welt­weit größte und wohl auch un­ge­wöhn­lich­ste Dauer­aus­stel­lung zeit­ge­nös­si­schen De­signs. Pro­duk­te, die im De­sign Wett­be­werb „Red dot award” mit dem „red dot” aus­ge­zeich­net wurden. Diese stammen aus allen Be­rei­chen des Indu­strie­designs.

Museum, Recklinghausen

Deut­sches Elek­tri­zi­täts­museum Reck­ling­hausen

Ge­schich­te der Elek­tri­fi­zie­rung. Dampf­maschine und Wasser­turbine. An­wen­dungs­bei­spiele aus Indu­strie und Gewerbe, Land­wirt­schaft und Haus­halt.

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Museum, Recklinghausen

Kunst­halle Reck­ling­hausen

Deutsche Kunst nach 1945. Werke der 1947 in Recklinghausen gegründeten Künstlergruppe „junger westen” und des deutschen Informel.

Gehege, Recklinghausen

Tier­park Reckling­hausen

Museum, Recklinghausen

Ikonen-Museum

Ikonen des 13. bis 19. Jahr­hun­derts, ost­kirch­liches Kunst­ge­werbe, kop­tische Kunst.

Museum, Marl

Skulpturen­museum Glas­kasten Marl

Skulptur des 20. Jahrhunderts, Video-Kunst.

Museum, Bochum

Zeche Han­nover

Ehemalige Großzeche mit Malakowturm aus dem Jahr 1857/58, Maschinenhaus und betriebsfähiger Dampfmaschine (1893). Bergbauspielplatz "Zeche Knirps". Daueraustellung zur Bergbaugeschichte in Vorbereitung.

Museum, Marl

Stadt- und Heimat­museum Marl

Heimat­ge­schichte, geo­logi­sche Stu­dien­samm­lung. Funk­tions­tüch­tige Schmiede.

Erlebnisort, Essen

Phäno­mania Erfahrungs­feld

Erfah|rungs|feld zur Ent|fal|tung der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und Er|kennen. Das Phäno|men Sinnes|täu|schun|gen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970126 © Webmuseen Verlag