Museum

Gemäldegalerie Alte Meister

im Schloß Wilhelmshöhe

Museum Schloß Wilhelmshöhe

Kassel: Gemäldesammlung von europäischem Rang des kunstliebenden Landgrafs Wilhelm VIII. (1682-1760). Beachtenswerte Werke aus fürstlichem Besitz, dazu zahlreiche Erwerbungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Albrecht Dürer ("Elsbeth Tucher"), Lucas Cranach, Albrecht

Gemäldesammlung von europäischem Rang des kunstliebenden Landgrafs Wilhelm VIII. (1682-1760).

Beachtenswerte Werke aus fürstlichem Besitz, dazu zahlreiche Erwerbungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Albrecht Dürer ("Elsbeth Tucher"), Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer, Frans Hals (der "Mann mit dem Schlapphut"), Rembrandt (zwölf Werke, darunter "Saskia" und "Segen Jakobs"), Rubens (sieben Werke), van Dyck (elf Werke), Jordaens (größte Sammlung außerhalb Belgiens) , Tizian, Tintoretto, Veronese, Murillo und viele andere.

Als eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art genießt die Gemäldegalerie des kunstliebenden Landgrafs Wilhelm VIII. (1682-1760) weltweites Ansehen.

Die präsentierten Gemälde bieten auf drei Etagen einen hervorragenden Überblick über die altdeutsche, italienische, französische, spanische und natürlich holländische und flämische Malerei von der Spätgotik bis zum Klassizismus, darunter Werke von Albrecht Dürer („Elsbeth Tucher”), Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer, Frans Hals (der „Mann mit dem Schlapphut”), Rubens (sieben Werke), van Dyck (elf Werke), Jordaens (größte Sammlung außerhalb Belgiens) , Tizian, Tintoretto, Veronese, Murillo und viele andere. Der Bestand an Werken Rembrandts, darunter die berühmten Gemälde „Der Segen Jakobs” und das Bildnis der Saskia, gehört zu den größten weltweit.

Gemäldegalerie Alte Meister ist bei:
POI

Albrecht Dürer

Lucas Cranach

Rembrandt van Rjin

Peter Paul Rubens

Tizian

Tintoretto

Gemäldegalerien

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106919 © Webmuseen