Museum
Gemäldesammlung von europäischem Rang des kunstliebenden Landgrafs Wilhelm VIII. (1682-1760).
Beachtenswerte Werke aus fürstlichem Besitz, dazu zahlreiche Erwerbungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Albrecht Dürer ("Elsbeth Tucher"), Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer, Frans Hals (der "Mann mit dem Schlapphut"), Rembrandt (zwölf Werke, darunter "Saskia" und "Segen Jakobs"), Rubens (sieben Werke), van Dyck (elf Werke), Jordaens (größte Sammlung außerhalb Belgiens) , Tizian, Tintoretto, Veronese, Murillo und viele andere.
Als eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art genießt die Gemäldegalerie des kunstliebenden Landgrafs Wilhelm VIII. (1682-1760) weltweites Ansehen.
Die präsentierten Gemälde bieten auf drei Etagen einen hervorragenden Überblick über die altdeutsche, italienische, französische, spanische und natürlich holländische und flämische Malerei von der Spätgotik bis zum Klassizismus, darunter Werke von Albrecht Dürer („Elsbeth Tucher”), Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer, Frans Hals (der „Mann mit dem Schlapphut”), Rubens (sieben Werke), van Dyck (elf Werke), Jordaens (größte Sammlung außerhalb Belgiens) , Tizian, Tintoretto, Veronese, Murillo und viele andere. Der Bestand an Werken Rembrandts, darunter die berühmten Gemälde „Der Segen Jakobs” und das Bildnis der Saskia, gehört zu den größten weltweit.
Haupthaus, Kassel
1786 bis 1798 errichtetes Schloß, ursprünglich Sommerresidenz der Landgrafen und Kurfürsten von Hessen-Kassel. Im umgebauten Ballhaus neben dem Schloss finden in den Sommermonaten Sonderausstellungen statt.
Im gleichen Haus
Im Zweiten Weltkrieg unbeschädigt gebliebener Schloßflügel mit noch ursprünglicher Raumeinteilung. Einige Stücke originalen Mobiliars der Zeit um 1790, ergänzt durch qualitätsvolle Objekte aus anderen Kasseler Schlössern.
Im gleichen Haus
Objekte vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr.: Götterstatuen, Grabreliefs, Porträtplastiken, Vasen, Schmuck, Münzen, Glas und andere Gebrauchsgegenstände der griechischen und römischen Antike, aus Ägypten (Bronzearbeiten u. a.), Troja
Im gleichen Haus
Klebebände mit Graphiken Alter Meister aus ehemals landgräflichem Besitz, Handzeichnungen niederländischer Künstler des 17. Jahrhunderts, Arbeiten Kasseler Akademiekünstler des 18. und 19. Jahrhunderts, Architekturzeichnungen (18. bis 20. Jh.) sowie Arbei
Im gleichen Haus
Gewächshaus des Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen-Kassel zur Kultivierung kostbarer tropischer Pflanzen. Filigrane Eisen-Glas-Konstruktion. Im Winter Orchideen, Palmen, Kamelien, Bananen und andere exotische Pflanzen.