Beitrag v.
26.8.2021
Prechtl, Hase im Kraut zu „Generationen künstlerischen Schaffens”, DE-90562 Heroldsberg
Michael Mathias Prechtl, Der Hase im Kraut, Farblithographie
Volkert, Kalchreuth zu „Generationen künstlerischen Schaffens”, DE-90562 Heroldsberg
Konrad Volkert, Kalchreuther Landschaft, 1956, Radierung
Schiestl, Geigenspieler zu „Generationen künstlerischen Schaffens”, DE-90562 Heroldsberg
Rudolf Schiestl, Der Geigenspieler, 1901, Lithographie
Meyer-Vax, Freundinnen zu „Generationen künstlerischen Schaffens”, DE-90562 Heroldsberg
Dore Meyer-Vax, Freundinnen, 1950, Öl auf Leinwand
Meyer-Vax, Tiergarten zu „Generationen künstlerischen Schaffens”, DE-90562 Heroldsberg
Dore Meyer-Vax, Tiergarten, Öl auf Leinwand auf Holz
Prechtl, Herzdame zu „Generationen künstlerischen Schaffens”, DE-90562 Heroldsberg
Michael Mathias Prechtl, Herzdame im Tarock, Farblithographie

Ausstellung 09.09.21 bis 08.05.22

Generationen künstlerischen Schaffens

Mit Werken von Rudolf Schiestl, Fritz Griebel, Michael Mathias Prechtl u.a.

Weißes Schloss Heroldsberg

Ganzjährig:
Mi 10-13 Uhr
Fr-So 15-18 Uhr

Die Ausstellung setzt mit Rudolf Schiestl (1878-1931) ein, der ab 1910 eine Professur für Grafik an der Kunstgewerbeschule Nürnberg innehatte. In seinem Oeuvre beschäftigte er sich vor allem mit dem Leben der einfachen Bauern in Franken. Schiestl hielt ihren beschwerlichen Alltag in diversen Lithografien, Radierungen und Zeichnungen fest.

Oft endeten die Ausflüge in der Schlossgaststätte von Kalchreuth, wo ein eigener Schiestl-Raum eingerichtet wurde, bestückt mit Werken des Künstlers. Die Ausstellung im Weißen Schloss Heroldsberg präsentiert Teile dieser Sammlung.

Wichtige Schüler Schiestls waren Dore Meyer-Vax (1908-1980), Fritz Griebel (1899-1976), Eitel Klein (1906-1990) und Konrad Volkert (1906-1999). Die Schiestl-Schüler entwickelten sich zu ausdrucksstarken Künstlern, deren Werke die Nürnberger Kunst in den 1950er bis 1980er Jahren prägten.

Michael Mathias Prechtl (1926-2003) zählt zu den wichtigsten in Nürnberg tätigen Künstlern der folgenden Generation. Er studierte von 1950 bis 1956 Freie Grafik an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Professor Fritz Griebel.

Prechtl wurde für seine Illustrationen mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Er arbeitete ab 1971 für die „New York Times” und in den 1980er Jahren für den „Spiegel”. Seine künstlerische Bandbreite reichte von Holzschnitten, Lithografien, Radierungen und Buchillustrationen bis hin zu Skulpturen aus Keramik und Arbeiten für Film und Theater.

Ein weiterer wichtiger Griebel-Schüler war Blalla Hallmann (1941-1997), dessen Darstellungen die essenziellen Fragen der Gesellschaft drastisch verbildlichen.

Wie entwickelte sich die Grafik in Nürnberg in den letzten 40 Jahren weiter? Arbeiten von Günter Schmidt-Klör, einem der bekanntesten zeitgenössischen Grafiker aus Nürnberg, Zeichnungen von Diego Bianconi und Illustrationen von Andreas Floris, der ab 1992 als Karikaturist und Cartoonist die Nürnberger Zeitung illustrierte, veranschaulichen die Bandbreite der hiesigen Kunstproduktion.

Neben Arbeiten der Künstlerin Petra Krischke zeigt die Ausstellung die Arbeit „Danilein und Lexanderchen” von Ira Reichert.

Das Künstlerkollektiv bussibussi01, das sich aus zwei Studentinnen der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg zusammensetzt, visualisiert mit einer Videoarbeit künstlerisch das Thema „Generationen”.

POI

Ausstellungsort

Weißes Schloss Herolds­berg

Feste und wech­seln­de Aus­stel­lun­gen mit Kunst­wer­ken aus sie­ben Jahr­hun­der­ten. Orts­ge­schich­te, Werke des frän­ki­schen Künst­lers Fritz Grie­bel, Wirken der Nürn­berger Patri­zier­familie Geuder. Ver­ei­nigte Papier­werke (Er­fin­der des Tempo-Taschen­tuchs).

Bis 30.4.2024, Nürnberg

Spielzeug und Rassismus

Kann Spielzeug rassistisch sein? Woran erkennt man Rassismus bei Spielsachen? Und wie begegnet man dieser Problematik im Alltag und im Museum?

Bis 22.9.2024, Nürnberg

Meta­verse: Phäno­menal Digital?

Die Aus­stel­lung zeigt soziale, wirt­schaft­liche und recht­liche Phäno­mene, wie wir sie heute schon in „proto­typi­schen Meta­versen” wie De­centra­land, Second Life oder VR Chat vorfinden, und be­leuch­tet die posi­tiven und nega­tiven Ent­wick­lungen.

Bis 1.9.2024, Nürnberg

Dürer under your skin: Tattoo art

Die prä­sen­tierte Auswahl zeigt die moti­vi­sche Band­breite der Tattoos, die sich über­wiegend am druck­grafi­schen und zeich­ne­ri­schen Werk Dürers orien­tieren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3097329 © Webmuseen Verlag