Museum
Seit 1740 produzierte die Gerberfamilie Sasse in Enger Leder für den örtlichen Bedarf. Hier kaufte der Sattler das derbe Rindsleder für das Pferdegeschirr und der Schuhmacher das feine Oberleder für zierliche Schuhe. Im Jahre 1938 führte der Gerber Heinrich Sasse das moderne und schnellere Chromgerbverfahren ein. Diese Chromgerberei ist als erster Teil des Museums zu erleben.
Wie funktioniert eine Entfleischmaschine und wie kommt ein Muster auf das Leder? Solche Fragen beantwortet das einzige Gerbereimuseum in Deutschland, das sich noch am originalen Produktionsort befindet und die historische Einrichtung zeigt.
Museum, Enger
Widukind, auch Wittekind, führte als Herzog der Sachsen 777 bis 785 den Widerstand gegen Karl den Großen in den Sachsenkriegen. Widukinds Zeit, das frühe Mittelalter, Sachsenkriege, imaginäres Schlachtfeld.
Museum, Enger
Objekte aus der Kleinbahnzeit: Personenwagen Nr. 31 der Herforder Kleinbahnen, Regelspur-Dieselrangierlok HKb Köf Nr. 12, Personenwagen Nr. 8 der Bielefelder Kreisbahnen aus der Dampflokzeit u.v.a.
Bis 2.3.2025, Herford
Museum, Herford
Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.
Museum, Bielefeld
Museum, Herford
Ensemble, bestehend aus der historischen Villa Schönfeld und der modernen Ausstellungshalle des Architekten Oesterlen. Stadtgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart.