Ausstellung 08.07. bis 15.10.23

Gerhard Marcks & Josef Zenzmaier

Geschichten einer Begegnung

Bis 15.10.23, Keltenmuseum Hallein

Hallein, Keltenmuseum Hallein: Die Ausstellung erzählt durch die Gegenüberstellung ausgewählter Werke beider Künstler von der Wertschätzung, die der österreichische Bildhauer Josef Zenzmaier für den deutlich älteren Gerhard Marcks empfand.

Die Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstags von Josef Zenzmaier schafft einen besonderen Dialog zwischen Gerhard Marcks und Josef Zenzmaier. Sie erzählt durch die Gegenüberstellung ausgewählter Werke beider Künstler von der Wertschätzung, die der österreichische Bildhauer Josef Zenzmaier für den deutlich älteren Gerhard Marcks empfand.

Zum Zeitpunkt ihrer ersten persönlichen Begegnung in den 1950er-Jahren galt Marcks als einer der bekanntesten Bildhauer Deutschlands. Seine konsequente Auseinandersetzung mit dem Körper und der existenziellen Verfasstheit des Menschen prägten Zenzmaier nachhaltig. Zeitlebens galt ihm das Werk Marcks’ als ein wichtiger Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts.

Die Ausstellung thematisiert Zenzmaiers damaligem Kontakt zu Marcks in Köln und den späteren freundschaftlichen Austausch über eine Ausstellung in Hallein 1974. Und ebenso um Verbindendes in ihrer Kunst. Noch im Herbst 2022 konnten entsprechende Überlegungen mit Zenzmaier in seinem Atelier in Kuchl erörtert werden. Es war nicht absehbar, dass er durch seinen Tod am 29. Jänner 2023 die Umsetzung der gemeinsamen Ausstellungsidee nicht mehr erleben sollte.

Das Keltenmuseum Hallein dankt der Familie von Josef Zenzmaier und dem Gerhard-Marcks-Haus in Bremen sowie privaten Leihgebern für ihre Unterstützung bei der Realisierung des Projekts, das als erste posthume Ausstellung insbesondere auch die große Wertschätzung für den Menschen und den Künstler Josef Zenzmaier zum Ausdruck bringen soll.

Keltenmuseum Hallein ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052842 © Webmuseen