Museum

Geschichtshaus Dändorf

Ostseebad Dierhagen: Wechselnde Ausstellungen zur Historie der Salzstraße und der Seefahrerdörfer Dierhagen und Dändorf. Fotografien von Annemarie Dorn.

Das Ostseebad hat eine vielfältige Geschichte, der sich der „Dörpverein Ostseebad Dierhagen e.V.” mit wechselnden Ausstellungen im Geschichtshaus widmet.

So gab es bereits Ausstellungen zur Geschichte der Salzstraße, zur Historie der Seefahrerdörfer Dierhagen und Dändorf oder auch zur Strandung des finnischen Schoners „Janne” im Jahr 1930 vor der Dierhäger Küste. Auf einem Monitor im Erdgeschoss des Hauses sind Filme zur Dierhäger Geschichte zu sehen.

Im Turm ist eine Dauerausstellung mit Arbeiten der Hallenser Fotografin Annemarie Dorn untergebracht, die ihr Sommerhaus in Neuhaus hatte und in den 1950er Jahren eine Vielzahl von Ansichtskarten mit Dierhäger Motiven herausgebracht hat.

POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052105 © Webmuseen