Version
12.5.2025
Geschmack der Regionen zu „Geschmack der Regionen”, DE-02806 Görlitz

Ausstellung 23.11.24 bis 10.08.25

Geschmack der Regionen

Obst und Gemüse neu entdeckt

Senckenberg Museum für Naturkunde

Am Museum 1
DE-02806 Görlitz
Ganzjährig:
Di-Fr 9.30-17 Uhr
Sa-So+Ft 10-17 Uhr

Die Ausstellung zeigt eine große Vielfalt der in unseren Breiten im Freiland kultivierbaren Obst- und Gemüsearten. Diese ist viel größer, als das unser heutiges Marktangebot erwarten lässt. Diverse Arten und Sorten wurden in vergangenen Zeiten in Deutschland angebaut, später aber aus verschiedenen Gründen verdrängt. Der Verlust dieses Schatzes wiegt schwer, denn mit ihm verschwindet genetische Vielfalt, in diesem Fall Kulturpflanzen mit Eigenschaften, die über Jahrhunderte von Menschen gezielt entwickelt wurden. Darüber hinaus geht auch der Reichtum an kulinarischem Geschmack und regional gewachsener Esskultur verloren. Es ist eine Eigenart dieses Schatzes der Vielfalt von Obst und Gemüse, dass der beste Weg ihn zu bewahren, seine kontinuierliche Nutzung ist.

Das Ausstellungskonzept wurde vom Deutschen Gartenbaumuseum unter Beteiligung externer Fachleute erarbeitet.

POI

Ausstellungsort

Sencken­berg Museum für Natur­kunde

Natur- und Erd­ge­schichte der Ober­lausitz, tropi­scher Regen­wald. Sonder­aus­stel­lun­gen, Vor­trags­reihen, Exkur­sio­nen, Ver­an­stal­tun­gen, Museums­päda­gogik. For­schungs­stelle mit For­schungs­schwer­punkt Boden­zoo­logie und umfang­reichen Samm­lungs­bestand.

Haupthaus, Frankfurt/Main

Sencken­berg Natur­museum

Ver­wand­lung der Erde über Jahr­millio­nen hin­weg. Viel­falt des Lebens (Bio­di­ver­si­taet ) und Ent­wick­lung der Lebe­wesen (Evo­lution). Neue For­schungs­ergeb­nisse aus allen Berei­chen der Biologie, Palä­onto­logie und Geo­logie.

Museum, Görlitz

Kaiser­trutz Görlitz

Sozial-, Wirt­schafts- und Kultur­ge­schich­te der Stadt. Archäo­lo­gische Funde aus dem Stadt­gebiet. Bedeu­tende mittel­alter­liche Skul­pturen, spät­goti­sche Fael­bilder und Tex­tilien.

Museum, Görlitz

Reichen­bacher Turm

Wehr|turm aus dem 14. Jahr|hun|dert. In|for|ma|tio|nen zur Ge|bäu|de|nut|zung und histo|rische Ex|po|nate der Stadt|ver|tei|di|gung. Herr|liche Aus|sicht über die Stadt.

Museum, Görlitz

Schle­si­sches Museum zu Görlitz

Präch­ti­ger Re­nais­sance­bau mit wert­voller Archi­tek­tur. Kunst­hand­werk aus fünf Jahr­hun­der­ten, Ge­mälde und Grafik, Doku­mente und Gegen­stände aus dem All­tags­leben.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102954 © Webmuseen Verlag