Museum
1999 eröffnetes Museum in einer denkmalgeschützten Gesenkschmiede. Fabrikensemble mit Dampfschleifergebäude, vier kompletten Werkstätten, Maschinenhaus und großen Lagerräumen, in denen Tausende von Rohlingen aufbewahrt sind. Fallhämmer, Öfen und Pressen sind noch in Aktion, von ehemaligen Schmieden des Betriebs werden nach wie vor Scheren geschmiedet!
Gezeigt werden: Scherenfertigung, Antriebssysteme, Rationalisierung und Mechanisierung, Arbeiterbewegung und -kultur, Geschichte der Fabrik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Solinger Schneidwarenindustrie. Der Ostflügel der ans Museum angrenzenden Doppelvilla der Unternehmensgründer Peter Wilhelm und Friedrich Wilhelm Hendrichs gewährt Einblick in die bürgerliche Lebenswelt um 1900.
Haupthaus, Oberhausen
Bot. Garten, Solingen
Pflanzengesellschaften verschiedener Standorte von den alpinen Höhenlagen bis zu den sumpfigen Niederungen, vom schattigen Wald- und Waldrand bis hin zur trocken-sonnigen Steppe.
Park, Solingen
Museum, Solingen
Geschichte der Klinge. Bestecke, Schneidwaren, Tafelkultur, Blankwaffen von der Bronzezeit bis in die Gegenwart.
Museum, Solingen
Kunstsammlung der Stadt Solingen - rund 10.000 meist regional bezogene Kunstwerke, davon über 8.000 grafische Blätter. Gemälde und Grafiken Georg Meistermanns. „Bürgerstiftung für verfemte Künste mit der Sammlung Gerhard Schneider, Solingen”, Sammlung „Die verbrannten Dichter”. Gegenwartskunst.
Museum, Solingen
Museum für Ideenklau. Mehr als 350 Originale und Plagiate der unterschiedlichsten Branchen im direkten Vergleich.