Memorium Nürnberger Prozesse
Gesprayt!
Ein Schüler*innenprojekt zum 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse
Wie aktuell sind die Nürnberger Prozesse 75 Jahre nach ihrer Eröffnung heute noch? Was bedeuten sie für mich persönlich? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich zehn Schüler der Scharrer-Mittelschule in Nürnberg: sie „übersetzten” ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus mehreren Seminaren und dem historischen Saal 600 zuerst in grobe Entwürfe und Zeichnungen, die dann zu den Vorlagen für ihre Graffiti wurden.
Das Projekt hat sowohl eine inhaltliche als auch eine künstlerische Komponente. Aus diesem Grund erlernten die Schüler grundlegende Spray-Techniken und konnten dann in zweier Teams selbständig fünf Leinwände mit ihrer persönlichen Interpretation der Bedeutung der Nürnberger Prozesse anfertigen.
Thematisch einigte sich die Gruppe darauf, einen Bilderzyklus zu erstellen. Auf insgesamt fünf Leinwänden zeigen sie die für sie wichtigsten Aspekte der Nürnberger Prozesse: die Verbrechen des NS-Staats, die Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg, die Kooperation der Alliierten, um Frieden zu schaffen, das übergeordnete Ziel der Gerechtigkeit und den Saal 600.