Ausstellung 16.12.22 bis 16.04.23

Pergamonmuseum, Berlin

Gestickte Gärten

Osmanische Textilien aus der Sammlung Borgs

Berlin, Pergamonmuseum: Die Aus­stellung zeigt mit reichen Sticke­reien veredelte Hand­tücher, Servietten und Gürtel­tücher aus der Zeit vom 16. bis 19. Jahr­hundert aus der Sammlung Borgs.

Die Sonderpräsentation im Buchkunstkabinett gewährt Einblicke in einen Teilbereich der reichen Textiltradition des Osmanischen Reichs: neben Teppichen und Geweben spielten die weniger bekannten Stickereien vor allem in häuslichen Kontexten der Städte eine große Rolle. Sie waren Teil der Aussteuer einer jeden jungen Frau und wurden gleich einem Schatz verwahrt.

Die Ausstellung zeigt mit reichen Stickereien veredelte Handtücher, Servietten und Gürteltücher aus der Zeit vom 16. bis 19. Jahrhundert aus der Sammlung Borgs. Die kostbaren Arbeiten entstanden in der Regel in häuslicher Arbeit, einige besonders aufwendige Stickereien sind Werkstattarbeiten professioneller Stickerinnen.

Pergamonmuseum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052055 © Webmuseen