Beitrag v.
10.10.2020
Mauerfall MiWuLa zu „Geteilte Stadt. 1945–1990”, DE-10117 Berlin

Ausstellung 31.10.19 bis 01.11.20

Geteilte Stadt. 1945–1990

Forum Willy Brandt Berlin

Unter den Linden 62-68
DE-10117 Berlin
030-787707-0
Ganzjährig:
tägl. 11-17 Uhr

Die Sonderausstellung erzählt im Kleinformat die dramatische Geschichte der deutschen Teilung nach. Sieben Dioramen zeigen am Beispiel einer fiktiven Berliner Straßenkreuzung den wechselvollen Alltag der Menschen in Ost und West.

1945–1949: nach dem Zweiten Weltkrieg wird Berlin von den Alliierten in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Der Konflikt der drei Westmächte mit der Sowjetunion verschärft sich, es kommt zur Berlin-Blockade und „Luftbrücke”. Die Beseitigung der Kriegsschäden und die sich abzeichnende Teilung der Stadt prägen das Leben der Menschen. Willy Brandt kehrt aus dem skandinavischen Exil zurück nach Berlin, um aktiv am demokratischen Wiederaufbau mitzuwirken und erhält 1948 wieder die deutsche Staatsbürgerschaft.

1950–1954: nach der Gründung der BRD und DDR 1949 wird die Teilung Deutschlands fundamentiert und die SED sichert ihre Macht durch den Aufbau eines Überwachungssystems. Am 17. Juni 1953 protestieren rund eine Million Menschen überall in der DDR gegen die SED-Diktatur. Sowjetische Panzer schlagen den Volksaufstand nieder.

1955–1960: die politische Lage in der „Frontstadt des Kalten Krieges” ist angespannt. 1958 kommt es zu einer schweren Krise, als der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow in einem Ultimatum den Abzug der Westalliierten aus Berlin fordert. In dieser Zeit setzt sich Willy Brandt als Regierender Bürgermeister den sowjetischen Drohungen entgegen und sorgt dafür, dass West-Berlin frei bleibt. Brandt wird zum international bekannten Sprecher seiner Stadt.

1965-1988: in den Jahrzehnten nach dem Mauerbau normalisiert sich die Lage in der geteilten Stadt. Willy Brandt setzt seine in Berlin begonnene Entspannungspolitik als Außenminister und später als Bundeskanzler in Bonn fort.

1988/1990: seit dem Sommer 1989 flohen immer mehr Menschen aus der DDR und Tausende forderten bei den Leipziger Montagsdemonstrationen freie Wahlen. Am 9. November 1989 verkündet SED-Politbüromitglied Günter Schabowski überraschend Reiseerleichterungen und löst damit den Fall der Berliner Mauer aus. Mit dem Fall der Berliner Mauer und der Friedlichen Revolution geht für Willy Brandt ein Traum in Erfüllung. Ein Jahr später ist Deutschland vereint.

POI

Ausstellungsort

Forum Willy Brandt Berlin

Museum, Berlin

Madame Tus­sauds

Museum, Berlin

Aka­de­mie der Künste (Pariser Platz)

Aus­stel­lun­gen und tem­po­räre In­stalla­tio­nen. Ober­licht­säle von 1906.

Bis 24.11.2024, Berlin

Roads not Taken

Anhand von 14 markanten Ein­schnitten der deutschen Geschichte werden die Wahr­schein­lich­keiten von ausge­bliebener Geschichte gezeigt: verhindert von Zufällen oder dem Gewicht persön­licher Unzu­länglich­keiten.

Ab 26.4.2024, Berlin

New Realities

Die Gäste tauchen ein in eine Welt voller Ge­schichten rund um einen „Arbeits­platz”, der nach einem Vor­schlag der KI real im Aus­stellungs­raum nach­ge­bildet wurde.

Bis 21.7.2024, Berlin

Nancy Holt. Circles of Light

Über fünf Jahr­zehnte schuf Nancy Holt ein richtungs­weisen­des Werk aus Text, Poesie, Foto­grafie, Film, Video und Land Art.

Museum, Berlin

Deut­sche Bank Kunst­Halle

Vier hoch­karä­tige Aus­stel­lun­gen pro Jahr. Im Fokus steht die Samm­lung Deut­sche Bank eben­so wie Ko­ope­ra­tio­nen mit inter­natio­nalen Partner­museen und Kultur­insti­tu­tio­nen oder mit un­ab­hän­gigen Kura­toren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3095809 © Webmuseen Verlag