Bot. Garten, Gießen
Ältester botanischer Universitätsgarten Europas, der noch an originärer Stelle zu finden ist. Über 8.000 Pflanzenarten aller Erdteile auf einer Fläche von etwa 3 ha. Imposantes Palmenhaus, Ernst-Küster-Haus mit tropischen Pflanzen, Victoria-Haus.
Erlebnisort, Gießen
Durch interaktive Experimente erfahren die Besucher mathematische Phänomene. Die Ausstellung eignet sich für Besucher im Alter ab 4 Jahren.
Museum, Gießen
Ehemaliges Liebig-Laboratorium, weitgehend im Originalzustand. Justus Liebig wirkte von 1824 bis 1852 als Professor für Chemie an der Universität Gießen. Pflanzenernährung, Kunstdünger und das Ernährungsproblem, Liebigs Beitrag zur Entwicklung der Organischen Chemie.
Museum, Gießen
Gemälde und Kunsthandwerk, Archäologie, Volkskunde und Völkerkunde.
Museum, Gießen
Antikensammlung der Professur für Klassische Archäologie. Antike Vasen sowie über 3700 Münzen. Vor- und Frühgeschichte, Religion und Kultur Tibets.
Museum, Gießen
Museum, Gießen
Alltags- und Nutzgegenstand Gießkanne. Formenreichtum des trivialen Gießgefäßes.
Museum, Gießen
Nachgebaute Druckmaschine, die von Gutenberg aus der Weinpresse entwickelt wurde. Kniehebelpresse des Gießener Anzeigers, 2000 Jahre alte Schriftscheiben aus Ton, Bostonpresse. Setzen einer Zeitungsseite mit Bleibuchstaben.
Museum, Gießen
Historie der bis 1939 selbständigen Gemeinde. Tabakwarenfabrikation, die Töpferfamilie Keßler, Geschichte der Wiesecker Vereine, Unternehmen und Persönlichkeiten. Besiedlung der Region in vorchristlicher Zeit, alte Wiesecker Kirchturmuhr.
Museum, Gießen
Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer, ausgestattet mit Einrichtungsgegenständen alter Zeiten. Schulbank mit Zubehör, Spielzeugsammlung, altes Porzellan, Gegenstände für Flachsbearbeitung und Milchwirtschaft. Hüttenberger Tracht. Fotos aus dem Sudetenland, Böhmen und Mähren.
Museum, Gießen
Ausschnitte aus dem Leben des vorigen Jahrhunderts. Küche, Schlafzimmer und gute Stube. Arbeitsplätze von Wagner, Küfer, Schuster, Hausfrau, Schneiderin, Friseurin sowie zahlreiche Werkzeuge und Alltagsgegenstände.
Museum, Gießen
Restaurierter Fachwerkbau von 1350. Karten, Stiche, Urkunden und Ölbilder zum Werdegang Gießens seit dem 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Museum, Wettenberg
Forstwirtschaft, Holz als Rohstoff, Schreinerei aus der Zeit um 1950.
Museum, Wetzlar
Gedenkstätte für Charlotte Kestner geb. Buff. Goethe war im Sommer 1772 hier fast täglich zu Gast, das Haus konnte in den Zustand zurückversetzt werden, in dem Goethe es kennenlernte. Bildnisse, Handschriften, Gegenstände und Mobiliar.
Museum, Wetzlar
Stadt- und Industriegeschichte. Barockes Mobiliar, Biedermeier, Gemälde und Grafik. Bergbaugeschichtliche Sammlung M. und K. Porezag.
Museum, Wetzlar
Spätbarockes Haus mit prächtigem Stuck. Hightech-Produkte - viele von ihnen wurden eigens für die Schau entwickelt - die zeigen, wie optische und optoelektronische Systeme die Leistungen unserer Augen erweitern, und wie auf intelligente Weise die Eigenschaften des Lichts technisch genutzt werden können.
Museum, Wetzlar
Eines der schönsten historischen Stadthäuser Wetzlars. Europäische Wohnkultur der Renaissance und des Barock.
Museum, Wetzlar
Aufbau und Geschichte des ehemaligen obersten Reichsgerichts, welches 1495-1806 im Rechtsleben der Deutschen eine geachtete Stellung einnahm.
Museum, Wetzlar
Kleine literarische Gedenkstätte. 1772 setzte hier der junge Jurist Karl Wilhelm Jerusalem seinem Leben ein Ende. Goethe nahm an seinem Tod lebhaften Anteil, Gesprächsergebnisse gingen später in seinen Roman ein.
Bis 8.12.2024, Neu-Anspach
Bis 8.12.2024, Neu-Anspach
Bis 28.12.2025, Neu-Anspach
Museum, Butzbach
Im Boden eingelassenes, mit begehbarer Glasplatte überdecktes Modell des römischen Limeskastells Hunneburg. Ehemals ortsansässige Handwerker (Weber, Blaufärber, Gerber, Töpfer, Schreiner, Metallhandwerker). Elektrifizierung und Fabrikarbeit. Miniaturschuhmuseum.
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main