Bayerisches Nationalmuseum
Glanzvolle Glückwünsche
Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold
Der vor 200 Jahren geborene Prinzregent Luitpold (1821-1912) war einer der bis heute beliebtesten Vertreter des bayerischen Königshauses. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Glückwunschadressen: Arbeiten hochrangigen Kunsthandwerks im großen Format, die ihm an seinen runden Geburtstagen 1891, 1901 und 1911 überreicht wurden.
Auf glanzvolle Weise verbinden diese bisher größtenteils völlig unbekannten Werke die verschiedensten künstlerischen Techniken von der Goldschmiedekunst über den Lederschnitt bis zur Stickerei und der Aquarellmalerei. Das stilistische Spektrum reicht dabei von unterschiedlichen Spielarten des Historismus bis zum Jugendstil.
Die Ausstellung wirft ein beeindruckendes Schlaglicht auf die vitale kulturelle Entwicklung der nach dem Jubilar als Prinzregentenzeit bekannten Periode.
Gemälde, Skulpturen, kunsthandwerkliche Arbeiten und historische Fotografien verleihen der imponierenden Persönlichkeit Luitpolds und seinen bravourösen Geburtstagsfeierlichkeiten eine ganz besondere Anschaulichkeit. Originelle Memorabilien wie etwa die Joppe, die der Monarch bei seinem Tod getragen haben soll, setzen emotionale Akzente.