Version
12.3.2025
(modifiziert)
Außen zu „Glasschleife Münchshofen (Gebäude)”, DE-93158 Teublitz
Innen zu „Glasschleife Münchshofen (Gebäude)”, DE-93158 Teublitz
Mit Wasserkraft betriebene Poliermechanik
© R. Göttlinger

Gebäude

Glasschleife Münchshofen

Uferstraße 28
DE-93158 Teublitz
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Im ehemaligen Glasschleif- und -polierwerk aus dem 19. Jahrhundert wurden Spiegel- und Fensterglasscheiben bearbeitet. Von gewaltigen Wasserrädern angetrieben, liefen auf zwei Stockwerken hölzerne Poliertische rund um die Uhr. Sie waren bis 1953 in Betrieb und gehören zum einzigen, am ursprünglichen Ort vollständig erhaltenen Glaspolierwerk in der gesamten Oberpfalz.

Besucher können hier erleben, wie über Jahrhunderte Glas bearbeitet wurde. Sie können sich über die Arbeitsbedingungen der Schleifer informieren und den Weg des Glases um die ganze Welt verfolgen.

Das Museum hat derzeit noch keine festen Öffnungszeiten.

POI

Haupthaus, Burglengenfeld

Ober­pfälzer Volks­kunde­museum

Alltags­kultur und Lebens­weise der bäuer­lichen, hand­werk­lichen und indu­striellen Be­völ­ke­rung der Ober­pfalz in den letzten 200 Jahren: Möbel, reli­giöse Volks­kunst, Musik­instru­mente, Trach­ten, Brauch­tum, Vereins­wesen.

Museum, Maxhütte-Haidhof

Mineralien- und Fossilien-Ausstellung

Die inter­es­san­te­sten Stücke der Samm­lung von Jo­hann Ste­ge­rer, dessen große Leiden­schaft das Sam­meln von „Stei­nen” war.

Museum, Steinberg am See

Heimat- und Braun­kohle­museum

Modelle, Mine­ralien, Fossi­lien, Urkun­den sowie Geräte aus dem Berg­bau. Doku­men­ta­tion des Braun­kohle­tage­baus im Raum Wackers­dorf-Stein­berg-Schwan­dorf auf über 20 Bild­tafeln, bild­liche Quellen aus dem Arbeits­leben, von Werk­stätten, Bahn­betrieb und Knappen.

Ab 10.5.2025, Regensburg

Ludwig I. – Bayerns größter König?

Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den Thron des König­reichs Bayern. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisen­bahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zoll­schranken, er war Sparfuchs und Viel­schreiber.

Museum, Schwandorf

Stadt­museum Schwan­dorf

Geschichte und Kultur der Stadt Schwan­dorf und des ober­pfälzi­schen Umlands von der Vor- und Früh­ge­schichte über die neu erzählte Stadt­geschichte bis ins Heute. Natur­räume der Gegen­wart in der mitt­leren Oberpfalz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997355 © Webmuseen Verlag