Museum

Glyptothek

Staatliche Antikensammlungen

München: Griechische und römische Skulpturen vom 6. Jh.v.Chr. bis zum 4. Jh.n.Chr.

Das Bauwerk wurde im Auftrag von Kronprinz Ludwig, dem späteren König Ludwig I., am Königsplatz errichtet. Wichtige in der Glyptothek ausgestellte Werke sind vor allem der Barberinische Faun und die 1813 erworbenen wertvollen Giebelfiguren vom Aphaia-Tempel in Ägina, die so genannten Ägineten. Die Glyptothek besitzt Skulpturen, Mosaike und Reliefs von archaischer Zeit (ca. 650 v. Chr.) bis in die spätrömischen Zeit (ca. 550 n. Chr).

Der Verfasser hat die Glyptothek am 25.11.2012 (also vor der Renovierung) besucht.

Glyptothek ist bei:
POI

Antikenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101295 © Webmuseen