Museum
Das Bauwerk wurde im Auftrag von Kronprinz Ludwig, dem späteren König Ludwig I., am Königsplatz errichtet. Wichtige in der Glyptothek ausgestellte Werke sind vor allem der Barberinische Faun und die 1813 erworbenen wertvollen Giebelfiguren vom Aphaia-Tempel in Ägina, die so genannten Ägineten. Die Glyptothek besitzt Skulpturen, Mosaike und Reliefs von archaischer Zeit (ca. 650 v. Chr.) bis in die spätrömischen Zeit (ca. 550 n. Chr).
Der Verfasser hat die Glyptothek am 25.11.2012 (also vor der Renovierung) besucht.
Haupthaus, München
Griechische Meistervasen, griechsche und römische Kleinkunst.
Bis 2.3.2025, München
Die Ausstellung sieht sich als Bündelung von Versuchen, einen immer noch eng definierten und politisch verharmlosten surrealistischen Kanon zu revidieren und die Frage neu zu beantworten: Was ist Surrealismus?
Ausstellungshaus, München
Museum, München
Sammlung von Werken des "Blauen Reiters", Gegenwart, Graphische Sammlung, Kubin-Archiv, Münchner Malerei des 15. bis 19. Jahrhunderts, Lenbach, Jugendstil, Neue Sachlichkeit.
Museum, München
Bedeutende Sammlung für Zeichnungen und Druckgrafik: alle Epochen der Zeichenkunst und der Druckgrafik vom 15. Jahrhundert bis zur Moderne. Schwerpunkte altdeutsche und holländische Zeichnungen und Druckgrafik (u.a. Blätter von Dürer und Rembrandt).