Museum
Die Stadtgeschichte Waldmünchens war und ist von der besonderen Lage an der Landesgrenze geprägt. Die Beziehung zu den Nachbarn, ob Grenzverkehr und Handel oder Krieg und Feindschaft, bestimmte die Entwicklung der Stadt immer in hohem Maße.
Trenck der Pandur
Franz Freiherr von der Trenck belagerte Waldmünchen während des Österreichischen Erbfolgekriegs im Dienst der Kaiserin Maria Theresia. Das bekannte Freilichtfestspiel „Trenck der Pandur” erinnert seit 1950 an diese historische Begebenheit.
Die Ausstellungseinheiten im historischen „Schergenhaus” sind überwiegend „szenisch” präsentiert: umgeben von lebensgroßen Fotos fühlt sich der Besucher in die entsprechende Zeit und Umgebung versetzt. An geeigneten Stellen wird der Eindruck verstärkt durch Ton, Film, Lichteffekte und Computertechnik.
Das Museum bietet also nicht nur Informationen, sondern auch eine abwechslungsreiche und lebendige Reise in die Geschichte, modern und ansprechend präsentiert.
Neuzeitliche Perspektiven
Nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs” und der Grenzöffnung zu Tschechien haben sich neue Chancen und Perspektiven eröffnet. Das Museum veranschaulicht diese Entwicklungen in der Sequenz „Leben an der Grenze”.
Museum, Furth im Wald
Geschichte des Further Drachenstich, des ältesten deutschen Volksschauspiels. Bayerisch-böhmische Grenzgeschichte, Vertriebenenabteilung, heimatkundliche Sammlung. Rundblick vom 32 m hohen Stadtturm.
Museum, Furth im Wald
Werkstatt, Furth im Wald
Voll arbeitsfähiges Industriedenkmal von 1823, heute museales Kleinod. Regelmäßige Schmiedevorführungen.
Museum, Furth im Wald
Further Drache „Tradinno”. Geschichte der Drachen in Furth im Wald, Technik des größten 4-Bein-Schreitroboters der Welt.
Bis 31.12.2027, Neukirchen b. Hl. Blut
Die Gegenstände aus Holz und Metall, Ton und Textil, Leder, Glas und Papier, aus Naturmaterial und Reststoff sind in ihrer handwerklichen Herstellungsweise „einfach schön und gut”, nützlich und nachhaltig.
Gehege, Furth im Wald
Heimische Tier- und Pflanzenwelt. Unterwasser-Beobachtungs-Station. [Tipp: auch außerhalb der Kassenzeiten geöffnet (automatische Kasse).]