Bergwerk

Grube Wilhelmine

Sommerkahl: Kupfer­berg­werk mit meh­re­ren Sohlen bis 70 Meter Teufe, für Be­sucher be­fahr­bar ist die 23m-Sohle. Histo­rische Förder­körbe, Mine­ralien vor allem auf Kupfer­basis, Kalk­sinter­röhr­chen, Höh­len­perlen. Infor­mations­zentrum mit Dauer­aus­stellung.

Das Kupferbergwerk Grube Wilhelmine Sommerkahl besteht aus mehreren Sohlen bis 70 Meter Teufe. Befahrbar im Rahmen des Besucherbergwerks ist zur Zeit allein die 23m-Sohle.

Zu sehen sind zwei Weitungen, Oberbruch genannt, von denen einer als zusätzliches Standesamt verfügbar ist, ein saigerer und ein tonnlägiger Schacht, zwei historische Förderkörbe und Mineralien vor allem auf Kupferbasis. Bestaunen kann man auch Kalksinterröhrchen (die hoffentlich einmal zu handfesten Tropfsteinen anwachsen), Sinterflächen, kleine Sinterterrassen und Höhlenperlen.

Es werden fachkundige Führungen angeboten. Im Vereinsheimgebäude gibt es ein Informationszentrum mit Dauerausstellung.

POI

Besucherbergwerke

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #137148 © Webmuseen