Museum, Gunzenhausen
Umfangreiche Fossiliensammlung mit Pflanzen, Quallen, Stachelhäutern, Krebsen, Insekten, Fischen, Flugsauriern und Urvögeln, die vor etwa 150 Millionen Jahren im Solnhofer Plattenkalk versteinert wurden.
Museum, Gunzenhausen
Museum im historischen „Faulstichs-Haus” neben dem Blasturm. Sammlung des Gunzenhäuser Bezirksarztes Heinrich Eidam zur Jungsteinzeit, Hallstattperiode, Römer am Limes.
Museum, Gunzenhausen
Museum, Gunzenhausen
Geschichte der Ortschaft Cronheim und seiner Umgebung. Problematisches Zusammenleben "dreier Religionen": mal war Cronheim evangelisch, mal katholisch. Die jüdische Bevölkerung musste sich jeweils anpassen.
Museum, Gunzenhausen
Markanter Bau mit Satteldach und Fachwerk. heimatkundliche Sammlung, Erzgebirgsschau aus der Patenstadt Weipert mit handgeschnitzten und elektrisch angetriebenen beweglichen Krippen- und Märcheninszenierungen.
Museum, Gunzenhausen
Museum, Haundorf
Zentrum, Muhr a. See
Die einzigartige Natur rund um den Altmühlsee. Entstehung des Sees, Überleitungsprojekt, Vogelzug.
Schloss, Gnotzheim
Eindrucksvolle ovale Gesamtanlage aus der Zeit um 1400. Lebenswerk des Bildhauers und Malers Ernst Steinacker (1919-2008).
Museum, Absberg
Bot. Garten, Unterschwaningen
Größter Rhododendronpark Süddeutschlands und ein Botanischer Garten mit über 16 Hektar und drei verschiedenen Parkteilen.
Museum, Heidenheim
Restaurierter Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters Heidenheim. Voll funktionsfähige handgeschmiedete Turmuhr aus dem 18. Jahrhundert, Fresken aus dem späten 15. Jahrhundert. Älteste Heidenheimer Bibelausgabe von 1656, Rosenkränze, Pilgerlogos, Baugeschichte des Klosters.
Museum, Spalt
Historisches, denkmal-geschütztes Kornhaus, ein Architektur-Juwel der Stadt. Hopfen und Bier, gemeinsam inszeniert in einem interaktiven, lebendigen Museum.
Schloss, Ellingen
Geschichte der Ballei Franken, der größten und reichsten der 13 Provinzen des Deutschen Ordens. Räume mit Stuckaturen und Möbeln, die zu den bedeutendsten Raumkunstwerken des Klassizismus in Bayern zählen.
Museum, Wolframs-Eschenbach
Einzigartige Inszenierungen lassen hier die höfische Lebenswelt des Dichters Wolfram von Eschenbach, seine epischen Werke (Parzival, Willehalm, Titurel) und seine Lieder lebendig werden.
Museum, Bechhofen a.d. Heide
Tradition und Technik der Pinsel- und Bürstenherstellung, Arbeitsbedingungen der Pinsel- und Bürstenmacher. Einzigartig in Europa.