Gute Geschäfte
Historische Fotografien der Osnabrücker Einkaufswelt
Bis 16.7.23, Museum Industriekultur, Osnabrück
In einer Zeit, in der Online-Handel den Markt bestimmt und unsere Innenstädte mehr und mehr verwaisen, zeigt diese Sonderausstellung fotografische Einblicke in die Geschichte des einst florierenden Osnabrücker Einzelhandels.
Die historischen Aufnahmen stammen überwiegend von den beiden namhaften Osnabrücker Fotografen Rudolf Lichtenberg und Georg Bosselmann. Lichtenberg fotografierte zwischen 1900 und 1940 unzählige Motive der sich verändernden Stadt. Bosselmanns Aufnahmen spiegeln die Entwicklung und den Wandel der Einkaufsmöglichkeiten in Osnabrück im wirtschaftlichen Aufschwung der Nachkriegsjahre wider.
In der Gesamtbetrachtung wird deutlich, dass Osnabrück und andere Innenstädte großen Veränderungen unterworfen sind, die durch sich wandelnde gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen hervorgerufen werden. Ein stärker werdender Konkurrenzdruck, ein sich veränderndes Einkaufs- und Freizeitverhalten, Filialisierung und Konzentration im Bereich des Einzelhandels, steigende Mobilität oder wandelnde Wohnbedürfnisse sind nur einige der Ursachen für die Umbruchsituationen in den Innenstädten.