Hammerschmiede-Museum
Schwabsoien: Originalgetreu wieder aufgebautes Hammerwerk, bestehend aus drei vom Wasserrad angetriebenen „Schwanzhämmern”. Altes Schleifwerk, Federhammer, transmissionsgetriebene Maschinen, historische Werkzeuge.
Die 1415 erstmals erwähnte Schmiede gehörte ursprünglich dem Kloster St. Mang in Füssen. Das Hammerwerk, das originalgetreu wieder aufgebaut wurde, besteht aus drei schweren „Schwanzhämmern”. Sie werden über eine große Welle vom Wasserrad angetrieben. Ein altes Schleifwerk ist ebenso funktionstüchtig wie ein Federhammer und transmissionsgetriebene Maschinen wie Drehbank und Bohrmaschine.
Ausgestellt sind auch historische Werkzeuge, in der Hammerschmiede hergestellte Produkte sowie eine Dokumentation über die Geschichte der Hammerschmiede.