Werkstatt

Hohenloher Freilandmuseum

Hammerschmiede Satteldorf

Satteldorf: Ham­mer­werk und Schmiede von 1804 sind mit au­then­ti­scher Ein­rich­tung. Geräte und Ma­schi­nen, wasser­be­trie­be­nes Schwanz­hammer­werk mit drei Häm­mern, Ori­ginal­pro­dukte der Werk­statt. Öl­mühlen­ein­rich­tung.

Die historische Hammerschmiede von 1804 im romantischen Gronachtal ist mit authentischer Einrichtung erhalten. Besucher können hier die Entwicklung eines ländlichen Hammerwerks am Übergang zur industriellen Produktion erleben. Bauwerke, Garten und Wasserbauten führen die Arbeits- und Lebensumstände der Schmiedefamilie und ihrer Bediensteten vor Augen.

Zu den Ausstellungsstücken gehören Geräte und Maschinen handwerklicher und frühindustrieller Fertigungsgänge, ein wasserbetriebenes Schwanzhammerwerk mit drei Hämmern, Originalprodukte der Werkstatt (Handwerkzeuge für Handwerk und Landwirtschaft), transmissionsbetriebene Drehbänke, Gewindeschneidemaschinen und Bohrgeräte im Zustand von 1904.

In einem Nebengebäude befindet sich eine voll funktionsfähige Ölmühleneinrichtung.

Hammerschmiede Satteldorf ist bei:
POI

Schmiedewerkstätten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103605 © Webmuseen