Museum, Hattingen

Wasser­burg Haus Keme­nade

Figür­lich ge­sta­tete Kamine und höl­zerne Decken­orna­mente, Musik­instru­mente, ost­asia­tische Kunst­samm­lung Ehrich.

Museum, Hattingen

Henrichs­hütte Hat­tingen

Ge­schich­te der Eisen­erzeu­gung, Sozial­ge­schichte der Eisen­hütten­leute, Rund­wege: Weg des Eisens, grüner Weg, Weg der Ratte (für Kinder), Schau­gieße­rei.

Museum, Hattingen

Stadt­museum Hattin­gen

Hattin­ger Ge­schich­te, histo­ri­sche Zu­sam­men­hänge unter Ein­be­zie­hung der Ereig­nisse vor Ort, vor­ge­schicht­liche Funde.

Museum, Hattingen

Städti­sche Galerie Altes Rat­haus

Museum, Hattingen

Museum im Bügel­eisen­haus

Restauriertes historisches Gebäude von 1611, dessen Form an ein Bügeleisen erinnert. Kulturgeschichte, Heimatkunde.

Burg, Hattingen

Museum im Haus Custo­dis

Zeich­ne­ri­sche Re­kon­struk­tion der Isen­burg auf Grund­lage der Gra­bungs­er­geb­nisse und Ori­ginal­fund­stücke. Fak­simile der Ori­ginal-Urkunde mit der ersten Nen­nung der Burg aus dem Jahre 1200.

Museum, Hattingen

Band­weberei­museum Elfring­hausen

Ge­schich­te der Band­webe­rei in Elfring­hausen. Meh­rere intakte Band­stühle und Zubehör rund um die Webe­rei.

Museum, Hattingen

Niko­laus-Groß-Haus

Fotos und per­sön­liche Besitz­stücke des NS-Wider­stands­kämpfers Niko­laus Groß.

Museum, Hattingen

FEUER.WEHRK

Gebäude, Hattingen

Bauern­haus­museum

Vier­stän­der-Fach­werk­­haus, an seinem alten Standort zer­legt und hinter dem Haus Kem­nade wieder auf­ge­baut. Bäuer­liches Gerät, Möbel des 16. und 18. Jahr­hun­derts aus West­falen und dem Bergi­schen Land. Bauern- und Kräuter­garten.

Museum, Bochum

Kunst­verein Bochum

Jähr­lich etwa sechs Aus­stel­lun­gen, die sowohl viel­ver­spre­chen­de, aber noch weit­ge­hend un­be­kannte junge Talente wie auch neue­ste Werk­kom­plexe bereits arrivierter Künst­le­rin­nen und Künst­ler zeigen.

Museum, Bochum

Eisen­bahn­museum Bochum

Hi­sto­ri­sche Schie­nen­fahr­zeu­ge mit Dampf-, Die­sel- und Elek­tro­an­trieb, Mu­seums­bahn­be­trieb.

Museum, Bochum

Kunst­samm­lun­gen und An­ti­ken­mu­seum

Bot. Garten, Bochum

Bota­ni­scher Garten

Tropen­haus, Wüsten­haus, Savannen­häuser, Nutz­pflanzen, Alpi­num, Geo­bota­nische Abteilung.

Bis 1.1.2027, Wuppertal

Museum A bis Z

Die Aus­stellung zum bevor­stehen­den 125. Geburts­tag des Museums ermög­licht einer­seits unge­wohnte und unbe­kannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet anderer­seits den Blick in die Zukunft.

Museum, Essen

Mine­ralien­museum Kupfer­dreh

Mine­ra­lien aus aller Welt, Ruhr­ge­biets­mine­ralien.

Gehege, Bochum

Tier­park und Fos­silium

3.600 Tiere in 380 Arten aus allen Kon­ti­nen­ten. Natur­nah ge­stal­tete Außen­an­lagen für See­hunde, Sey­chellen-Riesen­schild­kröten, Leo­parden, Gibbons, Luchse, Stein­adler, Geier, Störche, Fla­min­gos und viele Wasser­vögel. Erleb­nis­anlage Nord­see­welten.

Museum, Witten

Zeche Nachti­gall

Älte­ste er­hal­te­ne Tief­bau­zeche im Revier. Ent­ste­hung der Kohle, Ent­wick­lung des Berg­baus im Ruhr­tal, Klein­zechen, Kohlen­schiff­fahrt.

Bis 4.5.2025, Ratingen

Silber­fieber

Bis 27.7.2025, Ratingen

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Museum, Essen

Ruhr Museum

Ge­schich­te, (Ur- und Früh­ge­schichte, Mittel­alter, Frühe Neu­zeit, Neu­zeit, Ge­schich­te der Indu­stria­li­sie­rung, nicht nur der Region. Archäo­logie, Geo­logie, Foto­grafie.

Museum, Bochum

Kunst­museum Bochum

Internationale Kunst des 20. Jahrhunderts, konzipiert als Ort der Kommunikation und Begegnung. Zeitgenössische Kunst aus Mittel- und Osteuropa, ostasiatische Kunst, Musikinstrumente, Stadtgeschichte. Multimediastationen mit ergänzenden Informationen zur Kunstsammlung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970132 © Webmuseen Verlag