Version
23.7.2023
Haubarge zu „Haubarge”, DE-25882 Tetenbüll

Ausstellung 23.09.23 bis 17.03.24

Haubarge

und historische Baukultur. Bilder und Zeichnungen

Haus Peters

Dörpstraat 16
DE-25882 Tetenbüll
März bis Okt:
Di-So 13-18 Uhr
Nov bis Feb:
Fr-So 13-17 Uhr

In Zusammenarbeit mit der IG Baupflege zeigt die Ausstellung Zeichnungen, Pline, Fotografien und ein Modell von kuturhistorisch wichtigen Haubargen auf Eiderstedt: ein Architekturtyp, der die Landschaft Eiderstedts geprägt hat und in Deutschland einmalig ist.

Außerdem sind künsterische Architel. Zeichnungen des fur seine Derkmalpflege bekannten Architekten Jan Leseberg zu sehen, der in Norddeutschland viele historische Gebäude restauriert und für die Nachwelt gerettet hat.

POI

Ausstellungsort

Haus Peters

Hi­sto­ri­scher Kauf­manns­laden von 1820. Wohn­haus eines ehe­ma­li­gen Hau­bargs um 1765 mit Wohn- und Schlaf­stube sowie Küche der Familie Peters. Horst-Jans­sen-Zimmer mit "Jans­sen­hof" (sein Hau­barg bei Witz­wort) und der "Eider­land­mappe". Bauern­garten.

Aquarium, Tönning

Multimar Watt­forum Tönning

Erlebnisausstellung mit 11 Groß- und 17 Kleinaquarien, Aktionsstationen, detailgetreuen Landschaftsmodellen und interaktiven Computereinheiten. Lebensgroßes Modell eines an der Nordseeküste gestrandeten Pottwals. Informationen zu Lebensweise, Gefährdung u

Museum, Witzwort

Roter Haubarg

Bis 1.6.2025, Alkersum/Föhr

Erinnern

Auch wenn die Foto­grafien von Nicole Ahland, Corina Gertz und Kris Scholz die Gegen­wart zeigen, fühlen sich die Be­trach­tenden an Ver­gange­nes erinnert.

Bis 22.6.2025, Alkersum/Föhr

Momente der Klarheit

Bis 11.1.2026, Alkersum/Föhr

Über das Sichtbare Hinaus

Die Künstler Jochen Hein und Miguel Roth­schild begeistern sich für alle Witterungs­phänomene.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3101120 © Webmuseen Verlag