Version
17.4.2024
(modifiziert)
 zu „Haus am Lützowplatz (Ausstellungshaus)”, DE-10785 Berlin

Ausstellungshaus

Haus am Lützowplatz

Lützowplatz 9
DE-10785 Berlin
Ganzjährig:
Di-So 11-18 Uhr

Das Haus am Lützowplatz (HaL) ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsraum getragen von dem 1960 gegründeten Kunstverein „Haus am Lützowplatz – Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V.“. Er konstituierte sich im Spannungsfeld des Kalten Krieges ein Jahr vor dem Mauerbau in West-Berlin mit der Maßgabe, am Lützowplatz ein bestehendes Kulturzentrum neu zu entfalten. Die Gründungsmitglieder waren allesamt Persönlichkeiten aus der Berliner SPD, der Berliner Kulturszene und den Gewerkschaften.

Das Haus war 1873 als Stadtvilla für die Familie Zimmermann von dem Architekten Wilhelm Neumann erbaut worden. Es verfügt über zwei separate Ausstellungsflächen: Die Große Galerie (ca. 210 qm) und die Studiogalerie (ca. 70qm). Beide Flächen sind über den Hofgarten miteinander verbunden.

POI

Museum, Berlin

Schwules Museum*

Welt­weit eine der größ­ten und be­deu­tend­sten Insti­tu­tio­nen für die Archi­vie­rung, Er­for­schung und Ver­mitt­lung der Ge­schich­te und Kultur der LGBTIQ-Com­mu­ni­ties

Bis 26.1.2025, Berlin

The Very First Edition

Zum 80. Geburts­tag des Sammlers Egidio Marzona wird ein beson­deres Projekt aus der Sammlung zum ersten Mal der Öffent­lich­keit präsen­tiert.

Bis 6.4.2025, Berlin

Nan Goldin. This Will Not End Well

Bis 28.9.2025, Berlin

Zerreiß­probe

Zu sehen sind Werke des Informel, der US-ameri­ka­nischen Farbfeld­malerei, des Realismus der 1970er-Jahre, der Pop- und Minimal Art und der Konzept­kunst.

Zoo, Berlin

Zoo-Aqua­rium

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6234 © Webmuseen Verlag