Version
5.4.2017
 zu „Haus Cleff (Gebäude)”, DE-42855 Remscheid
Museum Haus Cleff
Foto: Historisches Zentrum der Stadt Remscheid
 zu „Haus Cleff (Gebäude)”, DE-42855 Remscheid
Historische Küche im Haus Cleff
Foto: Historisches Zentrum der Stadt Remscheid
 zu „Haus Cleff (Gebäude)”, DE-42855 Remscheid
Historische Küche im Haus Cleff
Foto: Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Gebäude

Haus Cleff

(wegen Sanierung derzeit geschlossen)

Cleffstraße 2-4
DE-42855 Remscheid
Ganzjährig:
im Auf-/Umbau

Das Museum Haus Cleff (erbaut 1778/70) verbindet Stilmerkmale der bürgerlichen Rokokos und der schwarz-weiß-grünen Farbpalette der traditionellen Bauweise des Bergischen Landes.

Innen vermitteln sich ansprechende Eindrücke der Wohnkultur einer wohlhabenden Remscheider Kaufnannsfamilie. Außerdem sind im Obergeschoß Arbeiten des Malers Johann Peter Hasenclever (1810-1853) und des ebenfalls aus Remscheid stammenden "Kritischen Grafikers" Gerd Arntz (1900-1988) zu sehen.

POI

Haupthaus, Remscheid

Deutsches Werk­zeug­museum

Ge­schich­te und Gegen­wart des Werk­zeugs und seiner Her­stellung in Deutsch­land.

Bis 1.1.2027, Wuppertal

Museum A bis Z

Die Aus­stellung zum bevor­stehen­den 125. Geburts­tag des Museums ermög­licht einer­seits unge­wohnte und unbe­kannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet anderer­seits den Blick in die Zukunft.

Museum, Remscheid

Museum De­stille Frantzen

Histo­ri­sche, kom­plett erhal­tene De­stil­lier-Appa­rate aus den Jahren 1947/48 in den Ori­gi­nal-Mauern von 1861. Historisches Verkaufs-Contor, Bergwerksstollen mit historischem bergmännischem Gerät.

Werkstatt, Remscheid

Steffens­ham­mer

Letzter noch funk­tions­fähiger Schmiede­kotten im Gelpe­tal. Ober­schläch­tiges Wasser­rad zum Antrieb eines Schwanz­hammers. Esse mit Blase­balg, Schleif­stein, Feder­hammer und Fall­hammer. Klein­schmiede.

Museum, Solingen

Deut­sches Klingen­museum

Ge­schich­te der Klinge. Be­stecke, Schneid­waren, Tafel­kultur, Blank­waffen von der Bronze­zeit bis in die Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995781 © Webmuseen Verlag