Gebäude
Das Museum Haus Cleff (erbaut 1778/70) verbindet Stilmerkmale der bürgerlichen Rokokos und der schwarz-weiß-grünen Farbpalette der traditionellen Bauweise des Bergischen Landes.
Innen vermitteln sich ansprechende Eindrücke der Wohnkultur einer wohlhabenden Remscheider Kaufnannsfamilie. Außerdem sind im Obergeschoß Arbeiten des Malers Johann Peter Hasenclever (1810-1853) und des ebenfalls aus Remscheid stammenden "Kritischen Grafikers" Gerd Arntz (1900-1988) zu sehen.
Haupthaus, Remscheid
Geschichte und Gegenwart des Werkzeugs und seiner Herstellung in Deutschland.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.
Museum, Remscheid
Historische, komplett erhaltene Destillier-Apparate aus den Jahren 1947/48 in den Original-Mauern von 1861. Historisches Verkaufs-Contor, Bergwerksstollen mit historischem bergmännischem Gerät.
Werkstatt, Remscheid
Letzter noch funktionsfähiger Schmiedekotten im Gelpetal. Oberschlächtiges Wasserrad zum Antrieb eines Schwanzhammers. Esse mit Blasebalg, Schleifstein, Federhammer und Fallhammer. Kleinschmiede.
Museum, Solingen
Geschichte der Klinge. Bestecke, Schneidwaren, Tafelkultur, Blankwaffen von der Bronzezeit bis in die Gegenwart.