Museum

Haus der Geschichte

der Bundesrepublik DeutschIand

Bonn: Um­fang­reiche Dauer­aus­stel­lung und Wech­sel­aus­stel­lun­gen zur neue­ren deut­schen Ge­schichte: infor­mativ und unter­hal­tend, erlebnis­orien­tiert und be­sucher­freund­lich, inter­aktiv und multi­medial.

Die umfangreiche Dauerausstellung zur neueren deutschen Geschichte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart ist informativ und unterhaltend, erlebnisorientiert und besucherfreundlich, interaktiv und multimedial.

Sie beginnt mit den Nachkriegsjahren, Neuanfängen und der Teilung Deutschlands. Warum entstand der Kalte Krieg? Wie entwickelten sich die beiden deutschen Staaten und welche Verbindungen gab es zwischen Bundesrepublik und DDR? Was führte zur Wiedervereinigung, und welchen Herausforderungen steht Deutschland seitdem gegenüber?

Entlang der politischen Ereignisse und Entwicklungen passieren vielfältige Objekten aus Alltag, Kultur, Wirtschaft und Weltgeschehen Revue. Im 50er Jahre-Kino laufen alte Werbespots, die Jukebox spielt Rock’n’Roll-Klassiker, und angesichts des Hippie-Bulli läßt es sich perfekt in die 68er träumen.

Jedes Objekt in der Ausstellung hat seine eigene Geschichte.

Der Verfasser hat das Museum am 4.1.2020 besucht.

Haus der Geschichte ist bei:
POI

Nationalmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109585 © Webmuseen