Haus der Kulturen der Welt
Das HKW schafft ein Forum für die zeitgenössischen Künste und kritische Debatten. Inmitten tiefgreifender globaler und planetarer Transformationsprozesse erkundet es künstlerische Positionen, wissenschaftliche Konzepte und politische Handlungsfelder neu: wie lassen sich die Gegenwart, wie ihre beschleunigten technologischen Umwälzungen fassen? Wie können die Migrationsgesellschaften von morgen aussehen? Und welche Aufgabe übernehmen hierbei die Künste und die Wissenschaften?
Sein Programm, einer Verbindung aus Diskurs, Ausstellungen, Konzerten und Performance, aus Forschung, Vermittlungsangeboten und Publikationen, ist in Europa einzigartig. Seine Projekte initiieren Denkprozesse und entwerfen neue Bezugssysteme. Dabei begreift das HKW Geschichte als Ressource für alternative Erzählungen.
In einer außergewöhnlichen Kongress-Architektur der Moderne ermöglicht das HKW neuartige Formen des Zusammenkommens und öffnet Erfahrungsräume zwischen Kunst und Diskurs. Gemeinsam mit Künstlern, Wissenschaftlern, Experten des Alltags und Partnern weltweit erkundet es Ideen, die im Entstehen begriffen sind, und teilt diese mit dem internationalen Publikum Berlins und der digitalen Öffentlichkeit.