Haus der Stadtgeschichte
Rieder Tor
Stadtgeschichte im Rieder Tor, dem einzig erhaltenen Stadttor, ausgehend von den Gründungen der Burg Mangoldstein und des Klosters Heilig Kreuz im 10. bzw. 11. Jh. über die Marktverleihungsurkunde aus dem Jahr 1030 bis zum Wappenbrief Karls V., der 1530 der Reichsstadt das noch heute gültige Stadtwappen verlieh. Ummauerung, Gerichtsbarkeit (Richtschwert, Halsgeige, Fuß- und Handfesseln), Geldgeschichte (Staufische Brakteatenprägung, Talerprägung unter Karl V. mit Originalprägestöcken, Donauwörther Notgeld). Werke von Künstlern, die in Donauwörth gelebt und gearbeitet haben, darunter Arbeiten des 1635 in Donauwörth gestorbenen Bildhauers Augustin Manasser (geb. 1612). Spätgotisches Holztafelbild mit der Legende der hl. Ursula (um 1500, wohl Teil eines Flügelaltars).