Zentrum

Haus Oermter Berg

Naturkundliche Sammlung Niederrhein

Rheurdt: Ent­ste­hung des Oermter Berges wäh­rend der Eis­zeit. Ver­ände­run­gen der nieder­rhei­ni­schen Land­schaft durch Stein­kohle­abbau und indu­stria­li­sierte Forst­wirt­schaft.

In der Ausstellung der Naturkundlichen Sammlung Niederrhein am Fuß des Oermter Berges begegnet der Besucher der Geschichte dieser Gegend. Hier erfährt er etwas über die Entstehung des Oermter Berges während der Eiszeit und seinen erdgeschichtlichen Aufbau. Auch die spätere Veränderung des Waldes durch den menschlichen Einfluss und die Entwicklung der Landschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt wird erläutert.

An vielen Exponaten wird gezeigt, wie Industrie, vor allem der Steinkohleabbau und industrialisierte Forstwirtschaft die niederrheinische Landschaft verändert haben und wie wichtig es ist, diese Lebensräume als Rückzugsgebiete für eine Vielzahl heimischer Pflanzen- und Tierarten zu erhalten.

POI

Besucherzentren

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #138247 © Webmuseen