Version
3.3.2016
 zu „Haus Rottels (Museum)”, DE-41460 Neuss
Wohnhaus des Fabrikanten Franz Rottels
Foto: Michael Reschke

Museum

Haus Rottels

Stadtgeschichtliche Abteilung des Clemens-Sels-Museums

Oberstraße 58-60
DE-41460 Neuss

Um 1820 als repräsentatives Wohnhaus des Fabrikanten und Seifensieders Franz Rottels errichtet. Heute stadtgeschichtliche Abteilung des Clemens-Sels- Museums mit bürgerlicher Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts. Historischer Gewölbekeller.

POI

Haupthaus, Neuss

Clemens-Sels-Museum

Moder­nes Mehr­sparten­haus mit dem Schwer­punkt Kunst. Inter­natio­nal hoch ge­schätz­te Samm­lung zum Symbo­lis­mus. Werke der Alten Kunst, der Prä­raffae­liten, des Rhei­ni­schen Ex­pres­sio­nis­mus und der Kunst der Naiven. Funde aus römi­scher Zeit, die belegen, dass Neuss zu den älte­sten Städten in Deutsch­land gehört.

Im gleichen Haus

Rhei­ni­sches Schützen­museum Neuss

Museum, Neuss

Kinder­bauern­hof und Wild­gehege Seli­kum

Bild­ta­feln, Ob­jek­te und Ex­peri­men­tier­mög­lich­kei­ten zu den Lebens­räumen "Bäuer­liches Leben", "Wiese und Feld", "Wasser", "Heimi­sche Wälder" und "Leben auf dem Dach­stuhl". Vogel­stimmen­baum, ein Ameisen­staat und ein Bienen­stock mit akti­vem Bienen­volk.

Bis 26.4.2025, Düsseldorf

Frozen Mirrors

Die in der Gruppen­aus­stellung gezeigten Werke reflektieren den Stillstand der Zeit in einem Umfeld, in dem wir ständig von bewegten Bildern umgeben sind.

Ausstellungshaus, Neuss

Kultur­forum Alte Post

Jähr­lich etwa sieben Aus­stel­lun­gen vor­wie­gend zu jungen zeit­ge­nössi­schen Posi­tio­nen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4933 © Webmuseen Verlag