Museum
In seinen Werken beschäftigte sich Josef Hegenbarth (1884-1962) vornehmlich mit Menschen und Tierdarstellungen. Er plazierte sie beispielsweise in Kaffeehäusern, im Zoo oder im Zirkus. Die Hegenbarth Sammlung in Berlin verfügt über einen großen Bestand an Handzeichnungen und Mappenwerken, Gemälden und Radierungen des Künstlers. Sie veranstaltet zu wechselnden Themen drei bis vier Ausstellungen im Jahr sowie Museumspädagogik, Lesungen, Symposien und Konzerte, Gesprächsrunden und Fachvorträge. Im Zentrum stehen die Werke Josef Hegenbarths und Zeichnungen zeitgenössischer Künstler.
Museum, Berlin
3.000 Jahre Geschichte der Zeitmesstechnik.
Museum, Berlin
Entwickungsgeschichte und Systematik der Pflanzen. Nutzpflanzen, Paläobotanik, Pflanzenfunde aus ägyptischen Gräbern. Große botanische Spezialbibliothek mit Literatur u.a. zu Heil- und Nutzpflanzen, Drogen- und Giftpflanzen aus aller Welt und in fast alle
Ausstellungshaus, Berlin
Sommersitz der Bankiersfamilie Carl Schwartz, heute Kulturhaus.
Bis 16.2.2025, Berlin
Die Ausstellung fordert zum Perspektivwechsel zwischen Groß und Klein auf und lädt erwachsene Designinteressierte dazu ein, die materielle Welt mit den Augen des Kindes zu betrachten.
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.