Version
2.9.2019
 zu „Heidekrautbahn-Museum Basdorf (Museum)”, DE-16352 Basdorf

Museum

Heidekrautbahn-Museum Basdorf

Berliner Eisenbahnfreunde e.V.

An der Wildbahn 2a
DE-16352 Basdorf
15. April bis 30. Nov:
Sa 11-16 Uhr

Ehemalige Lehrlingswerkstatt des BW Basdorf. Geschichte der Niederbarnimer Eisenbahn AG, Vereinsgeschichte der Berliner Eisenbahnfreunde e.V., Entwicklung des Eisenbahnoberbaus, eisenbahntypische Ausstellungsstücke im Bezug zur NEB.

Die Heidekrautbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die viele Berliner die Bahn zu Ausflügen in die Schorfheide nutzten. Der Verein Berliner Eisenbahnfreunde e.V. veranstaltet auf dem für Personenverkehr ungenutzten südlichen Streckenabschnitt Museumsfahrten mit Dampflokomotiven, Schienenbus und anderen historischen Fahrzeugen.

In der Lehrlingswerkstatt des ehemaligen Bahnbetriebswerk Basdorf befindet sich das zugehörige Heidekrautbahn-Museum. In der Ausstellung erfahren die Besucher alles über die Geschichte der Niederbarnimer Eisenbahn AG. In den alten Fahrzeughallen sind große Dampf- und Diesellokomotiven sowie ein Schienenbus zu besichtigen.

POI

Bis 30.7.2025, Berlin

The Grand Tour

Bis 7.9.2025, Berlin

Nach­richten - News

Nach­richten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Lau­fenden zu bleiben. Warum?

Bis 17.8.2025, Berlin

Monira Al Qadiri. Hero

Die Aus­ein­ander­setzung mit Öl bedeutet immer auch eine Aus­ein­ander­setzung mit der Geschichte der mensch­lichen Inter­aktion mit der Erde, deren Aus­beutung sowie deren Wider­stands­fähigkeit.

Bis 13.10.2025, Berlin

Insze­niertes Selbst

Die umfang­reiche Einzel­aus­stellung würdigt mit ca. 130 Werken das vie­fältige und selbst­be­wusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.

Ab 5.9.2025, Berlin

Brigitte Meier-Denning­hoff

Die Aus­stellung wertet erstmals um­fassend den Nachlass aus. Er umfasst eine Fülle unbe­kannten Materials.

Bis 28.9.2025, Berlin

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Im Brenn­glas der Moderne entwickelten sowohl die franzö­sische Bild­hauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstle­rische Vitalität, die inter­nationale Strahl­kraft en­faltete und bis heute nachwirkt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9425 © Webmuseen Verlag