Heimat-Haustüren-Handwerkermuseum
mit Gedenkraum Gustav Mahler
Türensammlung mit über 100 Türen und Toren aus der Region des Traunviertels. Symbolik auf den Haustüren, Fertigung der Türen, Gebrauch des Fallschlüssels und der Türklopfer. Sozialstruktur des Handwerks. Schattenseiten, wie Arbeitsleid, Arbeitsbelastungen, Abhängigkeiten, Ängste und Wünsche der betroffenen Menschen. Ortsgeschichte von Bad Hall, beginnend mit den bäuerlichen und handwerklichen Erwerbsmöglichkeiten, bis zur entscheidenen Wandlung als Kurort.
„Theaterraum” als begehbare Vitrine, wo neben den Gagenzetteln Bilder des alten Theaters sowie ein Dirigentenstab, eine Portraitbüste und zahlreiche Erinnerungen an die Zeit Gustav Mahlers in Bad Hall zu finden sind. Im Hintergrund hört man Musik aus dem „Klagenden Lied”, an dessen Komposition Mahler zu dieser Zeit arbeitete.