Ausstellung 18.03.22 bis 22.01.23

Heimat in der Fremde

Von Händlern, Kulten und Soldaten: Gelduba im Weltreich der Römer

Bis 22.1.23, Museum Burg Linn, Krefeld

Krefeld, Museum Burg Linn: Erstmalig ausgestellte Objekte und neue Forschungsergebnisse erlauben einen faszinierenden neuen Blickwinkel auf die Rolle Krefeld-Gelleps innerhalb des multikulturellen römischen Imperiums.

Das römische Imperium: ein Vielvölkerstaat von Schottland bis nach Ägypten, vom Atlantik bis ans kaspische Meer.

Gelduba: Kastell, Vicus und Handelszentrum. Gelegen am niedergermanischen Limes und an einem Knotenpunkt antiker Handelsrouten erzählt der Fundort von Mobilität und Migration inner- und außerhalb des römischen Reiches und bildet einen Schmelztiegel der Kulturen.

Die Sonderausstellung zeigt spannende archäologische Funde aus Krefeld-Gellep zu den Themen Mobilität und Migration im römischen Reich. Erstmalig ausgestellte Objekte wie das reich ausgestattete Grab mit Pentagondodekaeder und neue Forschungsergebnisse zu orientalischen Architektureinflüssen erlauben einen faszinierenden neuen Blickwinkel auf die Rolle Krefeld-Gelleps innerhalb des multikulturellen römischen Imperiums.

Museum Burg Linn ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051131 © Webmuseen