Museum

Württemberg-Haus Beutelsbach

Museum Bauernkrieg, Museum Wiege Württembergs

Weinstadt: Historisches Rathaus von 1534. Bäuerliche und dörfliche Lebensumwelt, Haushaltsgeräte, Einrichtungsgegenstände, Acker- und Weinbaugeräte. Aufstand des Armen Konrad 1514. Ursachen und Beginn des Bauernkrieges.

Als Wiege des Hauses Württemberg und Ausgangspunkt des Bauernaufstandes des Armen Konrad stand der Weinstädter Stadtteil Beutelsbach zwei Mal im Mittelpunkt der württembergischen Landesgeschichte. Die beiden Museen im 1534 errichteten historischen Rathaus von Beutelsbach berichten von diesen Geschehnissen.

Das „Museum Wiege Württembergs” informiert u.a. anhand von Grabungsfunden über die Anfänge des württembergischen Königshauses hier in Beutelsbach („Bei uns im Staate Beutelsbach”) und zeigt die weitere Entwicklung Beutelsbachs als württembergischer Hauptort auf. Gezeigt werden Haushaltgeräte, Und Einrichtungsgegenstände sowie Acker- und Weinbaugeräte.

Der württembergische Aufstand des „Armen Konrad”, ausgelöst von neuen Verbrauchssteuern des Herzog Ulrich von Württemberg zum Nachteil der Bauern, gilt als der bedeutendste Vorläufer des großen Bauernkriegs 1525 und als Meilenstein auf dem Weg zur heutigen Demokratie.

Texte, Exponatvitrinen und Grafikelemente des „Museum Bauernkrieg” dokumentieren Verlauf, Ursachen und Ziele vom Aufstand 1514 bis hin zum Bauernkrieg 1525.

Württemberg-Haus Beutelsbach ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102021 © Webmuseen