Das Zwölfer
Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum
in der Fronveste
Kemnath: Wehrkundliche Sammlung, deutsche Handfeuerwaffen in der Frühneuzeit, vorgeschichtliche Funde, Regionalgeschichte, Alltagskultur.
Das Museum zeigt Waffen, steinzeitliche Funde, Regionalgeschichte und Alltagskultur.
Herzstück ist die „wehrkundliche Sammlung”: sie ist eine Reminiszenz an die erste bayerische Gewehrmanufaktur, die von 1689 bis 1801 in Fortschau bei Kemnath bestand, und zugleich Überblick über die Entwicklung deutscher Handfeuerwaffen in der Frühneuzeit.
Den zweiten Schwerpunkt bildet die Ausstellung vorgeschichtlicher Funde aus dem Kemnather Raum, die mit Mammutknochen und Werkzeuge aus der Steinzeit auf die mehr als 50.000 Jahre zurückreichenden Anfänge menschlicher Siedlung im heutigen Kemnather Land hinweist.