Museum

Emschertal-Museum der Stadt Herne

Heimatmuseum Unser Fritz

(Heimat- und Naturkundemuseum Wanne-Eickel)

Herne: Wirt­schaft und Natur­kunde, Alltag ver­gan­ge­ner Tage. Apo­theke.

Ursprünglich diente das unweit des Rhein-Herne-Kanals gelegene Gebäude als Schule des Stadtteils Unser Fritz. Heute ist es als Heimat- und Naturkunde-Museum ein vielbesuchtes Haus des Emschertal-Museums.

Im Heimat- und Naturkunde-Museum wird der Alltag vergangener Tage erlebbar. Die Exponate vermitteln einen Eindruck der Arbeitswelt unter Tage und der häuslichen Bedingungen, unter denen die Bergleute lebten. Alte Verkehrsmittel, darunter Straßenbahnen, zeigen, wie sich die Menschen einst fortbewegten. An Wanne-Eickel als Stadt der Großbäckereien erinnern zahlreiche Ausstellungsstücke. Besondere Exponate sind die alte Drogerie mit einer Einrichtung aus der Zeit des Jugendstils sowie ein alter Kiosk, die im Ruhrgebiet bekannte „Bude“, die von der Gestalt der Glücksgöttin Fortuna gekrönt wird.

Besondere Symbolik für das ehemalige Wanne-Eickel haben die Statuen des Bergmanns, des Eisenbahners und des Binnenschiffers, die einst für die wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt standen und heute am Heimat- und Naturkunde-Museum an die industrielle Vergangenheit erinnern. Früher befanden sie sich exponiert an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, vom Volksmund als „Drei-Männer-Eck“ bezeichnet.

Heimatmuseum Unser Fritz ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104997 © Webmuseen