Heimathäuser
Die Ausstellung in einem Heuerlingshaus des 18. Jahrhunderts beziehen sich auf das Gebiet der Senne, einen Natur- und Kulturraum ganz besonderer Ausprägung. Neben der Dokumentation der Siedlungsgeschichte der Mittelsenne ergänzen die für den Raum typischen hauswirtschaftlichen Geräte und mehrere gusseiserne Öfen der Holter Eisenhütte die Ausstellung. Fotodokumentationen und vieles mehr runden das Bild ab. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Ostdeutsche Heimatstube.
Im Heimathaus 2, einem ca. 200 Jahre alten Senne-Kotten, wird die Geschichte des Hauses gezeigt und Steintröge weisen auf die einstige Teilnutzung als Stallgebäude hin. Darüber informieren historische Bilder über die einst selbständigen Gemeinden Liemke, Sende und Stukenbrock. In den ehemaligen Wohn- und Schlafräumen befinden sich heute archäologische Funde, die Ausstellung „Mensch, Natur und Jagd in der Senne” mit vielen Gebrauchs- und Ausrüstungsgegenständen der Sennejäger, Förster und Waldarbeiter und anderer Naturnutzer. Weiter zeigt die Ausstellung „Vom Korn zum Brot” viel Wissenswertes über unser tägliches Brot und eine weitere Präsentation thematisiert die „Imkerei in der Senne”.
Im Heimathaus 3, einem Fachwerk-Schuppen aus dem Jahre 1829, sind landwirtschaftliche Geräte mit entsprechenden Fotodokumentationen ausgestellt.