Museum

Heimathaus

und Hedwig Courths-Mahler-Archiv

Nebra: Stadtentwicklung des einstigen Ackerbürgerstädtchens. Puppenhäuser und Spielsachen, Geräte der Winzer, Bauern und Handwerker, bestickte Weißwäsche. Die Himmelsscheibe und ihre Funktion. Die Schriftstellerin Hedwig Courths-Mahler.

Die Sammlung gibt Einblicke in die Stadtentwicklung des einstigen Ackerbürgerstädtchens Nebra von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Besucher staunen mit Ihren Kindern über eine Sammlung von Puppenhäusern und Spielsachen, versetzen sich durch Handwerksgeräte der verschiedenen Gewerke in den harten Alltag der Winzer, Bauern und Handwerker oder genießen den einmaligen Duft frisch gewaschener, bestickter Weißwäsche Nebraer Hausfrauen.

Ein Teil der Ausstellung widmet sich dem Geschehen um die Himmelsscheibe, ihrer Funktion und Beziehung zu den Sternen sowie den Menschen der damaligen Zeit.

Eine gesonderte Ausstellung ist der 1867 als Ernestine Friederike Elisabeth Mahler in Nebra geborenen Schriftstellerin Hedwig Courths-Mahler gewidmet und zeigt erhalten gebliebenen persönlichen Gegenstände.

POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1044180 © Webmuseen