Museum
Das neue AlpenStadtMuseum (früher: Heimathaus Sonthofen) veranschaulicht in einer modernen Ausstellung auf verschiedenen Ebenen und anhand zahlreicher, neu in Szene gesetzter Objekte den Facettenreichtum der Region.
Der Rundgang durch das historische Bauernhaus führt entlang geologischer und frühgeschichtlicher Objekte, Sonthofener Trachten, Wohnkultur, Alpsennerei mit Diavorführung zur Technik der Butter- und Käsezubereitung, Nagelschmiede und Flachsbreche. Im Mittelpunkt steht dabei, was Heimat ausmacht, und wie Sonthofen zu der Stadt wurde, die sie heute ist: Heimatgeschichte, Geschichte der Burg, Stadtgeschichte, die Lebenswelt des 19. Jahrhunderts und schließlich die Altmummener Krippe.
Hinweis: Zahlreiche Mitmach- und Medienstationen bieten ein Erlebnis mit allen Sinnen für die ganze Familie in barrierereduzierter Umgebung. Mit eigener Kinderspur, Museumscafé u.v.m.
Museum, Sonthofen
Schirme im Wandel der Zeit von 1840 bis heute. Geschichte des Schirm-Handwerks.
Museum, Sonthofen
Mehr als 12.000 Modelle überwiegend im HO-Maßstab.
Museum, Sonthofen
Über 200 Werke bekannter Allgäuer Künstler vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
Museum, Sonthofen
Erstes Handschuh-Museum Deutschlands. Entwicklung der Handschuhgeschichte im Bereich Motorrad und Mode. Produktionsabläufe der Handschuhfertigung, Werkzeuge und verschiedene Lederarten. Handschuhe von Toni Mang und Michael Schuhmacher.
Museum, Immenstadt
Höchstgelegenes Freilichtmuseum Deutschlands. Leben und Arbeiten der Bergbauern: Milchwirtschaft, Butter- und Käseherstellung, Alpwirtschaft.