Version
3.9.2012
 zu „Badhaus der Mönche (Museum)”, DE-89143 Blaubeuren

Museum

Badhaus der Mönche

Heimatmuseum im Klosterhof

Klosterhof 11
DE-89143 Blaubeuren
März bis Okt:
tägl. 10-17 Uhr

Mittelalterliches Gebäud, das als Badhaus der Mönche errichtet wurde und heute, nach der Restaurierung, die früheren Badeanlagen weitgehend erhalten zeigt. Jurakalkwand mit Fossilien, Modelle der beiden Blaubeurer Burgen "Rusenschloß" und "Schloß Ruck". Vorhalle mit Fresken, Darstellungen ornamentalen Blattwerks, Blumen, Tier- und Jagdszenen. Herrenstube mit gotischer Wandverkleidung. Truhen, Renaissance- und Barockmöbel aus verschiedenen Epochen. Bäuerliches und bürgerliches Mobiliar, handwerkliche Geräte.

POI

Werkstatt, Blaubeuren

Hi­sto­ri­sche Ham­mersch­mie­de

Bis 1.3.2026, Blaubeuren

Das Mammut und der Höhlen­löwe vom Vogelherd

Museum, Blaubeuren

Ur­ge­schicht­liches Museum

Vor­wie­gend alt- und mittel­stein­zeit­liche Funde, haupt­säch­lich aus den Höhlen des Achtals. Ent­ste­hung des Lebens und der Lebe­wesen, geo­lo­gi­sche Ent­wick­lung ab der Jura­zeit. Ent­wick­lung des Men­schen und seine Fähig­keit, Werk­zeuge her­zu­stellen und zu be­nutzen.

Museum, Blaubeuren

Schu­bart­stu­be

Museum, Laichingen

Mu­seum für Höh­len­kun­de

Bot. Garten, Ulm

Bota­nischer Garten

Ver­schie­de­ne The­men­gärten, Ge­wächs­häuser.

Museum, Ulm

Museum Brot und Kunst

Ein­zig­arti­ges Themen­museum zur Ge­schichte des Brotes als einer un­ent­behr­lichen Grund­lage mensch­licher Exi­stenz, Kultur und Zivili­sation. Zahl­reiche Objekte zur Technik­geschichte der Brot­her­stellung, größte Samm­lung zur Kultur­ge­schichte des Brotes welt­weit

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6330 © Webmuseen Verlag