Museum
Die Bestände des im Jahr 1904 vom Historischen Verein gegründeten Heimatmuseums im Südflügel des Schlosses fielen im April 1945 dem Krieg zum Opfer. Mit den Überresten wagte man 1958 im ehemaligen Piaristenkolleg von 1757 einen Neuanfang.
Das Museum verfügt heute über 17 Ausstellungsräume mit einer Gesamtfläche von 690 qm und ist in zeitgemäßer Weise aufgestellt. Vorgeschichtliche und provinzialrömische Abteilungen, mineralogisch-paläontologische Sammlung, Dokumente der Stadtgeschichte, sakrale Kunst, Mobiliar, Spielzeug, vorderösterreichische und volkskundliche Objekte.
Museum, Leipheim
Museum, Günzburg
Jede erdenkliche Art von Besen aus den skurrilsten Materialien, Farben, Formen, Flechtarten, Nutzungen und Herkunftsländern. Sammlung von Blechspielzeugen.
Bis 6.4.2025, Ulm
Die Ausrstellung fragt danach, warum Fleisch so lange so selbstrverständrlich und positiv besetzt war, und diskurtiert die Konflikte, die im Fleisch stecken.
Museum, Ichenhausen
Geschichte des Lernens von den Anfängen menschlicher Erziehung bis zur Gegenwart. Mitmachstationen wie eine mittelalterlichen Schreibstube oder die Grundrechenarten nach Adam Riese. Auf besonderen Wunsch „historische Unterrichtsstunde”. Jüdisches Schulwesen in Bayern.
Museum, Ulm
Einzigartiges Themenmuseum zur Geschichte des Brotes als einer unentbehrlichen Grundlage menschlicher Existenz, Kultur und Zivilisation. Zahlreiche Objekte zur Technikgeschichte der Brotherstellung, größte Sammlung zur Kulturgeschichte des Brotes weltweit