Museum
Die gemeindeeigene „alte Kinderschule“ aus dem Jahr 1875 diente früher als Hirten- oder Armenhaus, nach einem Umbau in den 1930er Jahren als Kinderbewahranstalt und öffentliche Badeanstalt. Dusch- und Wannenbad mit Originalarmaturen sind heute Heimatmuseum integriert.
Gezeigt wird eine reichhaltige Sammlung über das bäuerliche Leben im Dorf mit Haus-, Hof- und Feldgeräten aus drei Jahrhunderten. Von den kleinen Handwerksbetrieben, die früher in Holzkirchhausen nur im Nebenerwerb betrieben wurden, sind Schuster-, Büttner-, Wagner-, Schmied- und Steinhauerwerkzeuge ausgestellt.
Besondere Höhepunkte sind die originale Frauentracht aus dem 19. Jahrhundert, die Kriegervereinsfahne sowie die vorgeschichtlichen Funde wie Faustkeile, Keramik und Bronzeschmuck.
Museum, Triefenstein
Papierherstellung und die dazugehörigen Maschinen des 18. und 19. Jahrhunderts. Wohnräume der Papiermacherfamilie. Handpapierherstellung mit Bütte und Schöpfsieb.
Museum, Wertheim
Ehemalige Sommerresidenz der Wertheimer Grafen, 2006 als Kunstmuseum wieder eröffnet. Drei Sammlungen sind in dem 1977 errichteten Schlösschen untergebracht: Gemälde und Aquarelle der Berliner Sezession.
Gebäude, Marktheidenfeld
Reiches Bürgerhaus der Barockzeit. Kleinstes handgeschriebenes Buch der Welt. Schmiedewerkstatt.
Museum, Kreuzwertheim