Museum
Einer der bedeutendsten Tenöre des 20. Jahrhunderts, Fritz Wunderlich, wurde im kleinen Städtchen Kusel als Sohn einer Musikantenfamilie 1930 geboren. Egal wohin es ihn später verschlug, seine Westpfälzer Herkunft konnte und wollte er nicht verheimlichen, schon an der Mundart war sie sofort herauszuhören.
Im Museum sind ihm zwei Zimmer gewidmet, mit Tondokumenten und einigen der von ihm getragenen Kostüme. Dokumente, Briefe und Fotos geben einen Einblick in sein sehr kurzes Leben.
Des Weiteren zeigt das Museum, das in einem der ältesten Häuser Kusels untergebracht ist, Zeugnisse des bürgerlichen Lebens und Arbeitens aus den letzten zwei Jahrhunderten.
Museum, Kusel
Zeit der Wandermusikanten in Bild und Ton. Dioramen mit lebensnahen Szenen, Originalmusik über Kopfhörer. Größte Tuba der Welt.
Ab 8.2.2025, Saarbrücken
Museum, Idar-Oberstein
Edelsteine und Mineralien aus aller Welt, Idar-Obersteiner Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert, funktionsfähige Achatschleife mit Wasserrad. Versteinerungen aus dem Hunsrückschiefer der Devonzeit, Skulpturen aus seltenen Mineralien und Metallen.
Museum, Birkenfeld
Geschichte der Region von den Kelten und Römern über die Ursprünge des bayrischen Königshauses bis zum von Oldenburg regierten Fürstentum Birkenfeld (1817-1937). Heimische Eisenindustrie, alte Handwerkstechniken.
Museum, Idar-Oberstein
Museum auf drei Etagen einer stilvoll restaurierten Gründerzeitvilla. Alle Edelsteinarten der Welt mit mehr als 10.000 Exponaten. Kunstvoll gearbeitete Gravuren und Skulpturen, ausgesuchte Mineralien.