Museum
Das Heimatmuseum im sog. „Weißgerberhaus”, dem wohl ältesten noch heute erhaltenen und kaum veränderten Handwerkerhaus Landaus, zeigt bäuerliches und bürgerliches Wohnen im 19. Jahrhundert, sakrale Volkskunst, Keramik, Zinn und Trachten. Nach vorübergehender Schließung und Generalsanierung konnte es 1998 mit moderner Konzeption und Gestaltung wieder eröffnet werden.
Die im Museum ausgestellten Möbel sind meist besonders qualitätvolle und dekorativ bemalte Einzelstücke. Die Religiösität durchdringt alle Lebensbereiche der gläubigen Menschen. Zu feierlichen Anlässen wie Hochzeit, Tanz, Kirchweih und Kirchgang an Sonn- und Feiertagen trug man die entsprechende Kleidung. Die Aussteuer der Braut wurde in ganz Altbayern jahrhundertelang unmittelbar vor der Hochzeit angefertigt.
Veranschaulicht wird auch die wechselvolle Geschichte der 1224 von Ludwig dem Kehlheimer gegründeten Stadt sowie das Handwerk und seine Entwicklung.
Museum, Landau an der Isar
Ehemaliger Getreidespeicher. Vor- und frühgeschichtliche Funde aus Niederbayern. „Lisar”, die lebensechte Figur einer Frau aus der Jungsteinzeit.
Bis 31.5.2028, Aldersbach
Ab 10.5.2025, Passau
Für ihre Motive überlagert Gloria Sogl gesammeltes Bildmaterial digital zu komplexen visuellen Informationen, die im Webprozess weiter verdichtet werden.
Museum, Künzing
7000 Jahre Geschichte im Gemeindebereich. Modell der Kreisgrabenanlage. Funde aus einem Gräberfeld, Nachbau eines laténezeitlichen Töpferofens.
Museum, Straubing
Besiedelung des Straubinger Raums von der Jungsteinzeit bis hin zu den Anfängen der bayerischen Landesgeschichte, sakrale Kunst, Volksfrömmigkeit im Straubinger Land. Weltberühmter Straubinger Römerschatz sowie einmalige Schmuck- und Waffenstücke der Bajuwaren.
Museum, Dingolfing
Eines der schönsten und besterhaltenen Profangebäude der Spätgotik in Niederbayern, erbaut in den Jahren 1410 bis 1420 als Amtshaus der bayerischen Herzöge. Ausstellungen „Leben und Arbeiten in überlieferten Ordnungen” und „Leben und Arbeiten im Industriezeitalter”. Archäologische Abteilung und Garten.