Heimatmuseum Pflaster 14
Weinstadt: Wohngebäude von 1455. Bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt des 18. und 19. Jahrhunderts: landwirtschaftliche und Weinbau-Geräte, Küchenutensilien, Möbel, Ofensteine, Werkzeug, Kleidung sowie Objekte aus Kirche und Schule.
Ältester Teil der denkmalgeschützten Hofanlage ist das Wohngebäude, das mit Hilfe der Dendrochronologie (Jahrringanalyse des Bauholzes) auf 1455 datiert wurde. Damit ist das Gebäude das derzeit älteste bekannte Haus in Weinstadt.
Die von dem Endersbacher Bürger Paul Hekeler ab den 1920er Jahren zusammengetragene und auch nach seinem Tod 1978 ständig erweiterte Sammlung hat schwerpunktmäßig die bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt des 18. und 19. Jahrhunderts zum Thema und umfasst landwirtschaftliche und Weinbau-Geräte, Küchenutensilien, Möbel, Ofensteine, Werkzeug, Kleidung sowie Objekte aus Kirche und Schule.
Daneben gibt es außergewöhnliche Sondersammelbereiche.