Museum
Gezeigt wird die gesamte Industriegeschichte der Stadt Ruhla: das Waffenschmiedehandwerk mit den zugehörigen Handwerkszweigen wie Köhlerei und Zainerhandwerk, das Messerschmiedehandwerk mit einer komplett eingerichteten Messerschmiede und Werkzeugen und die Werkstatt eines Porzellanmalers mitsamt bemaltem Zier- und Gebrauchsporzellan.
Das für Ruhla bedeutsame Tabakpfeifengewerbe ist in Form einer mehrere hundert Stück zählenden Pfeifensammlung aus Holz,-Ton,-Porzellan und Meerschaum vertreten.
Zentrum, Ruhla
Gesamtgebiet Naturpark Thüringer Wald, geschichtliche Entwicklung Ruhlas, die geologische Beschaffenheit Ruhlas („Geologische Meile”), Bergbau, Köhlerei und Forstwirtschaft. Modell zu einer Schleifkote, Erlebnishöhle, Gesteinspuzzle für Kinder.
Museum, Ruhla
Uhrenerzeugnisse in 27 Flachvitrinen. Typische Montage, Regulage- und Fertigungseinrichtungen, Bildtafeln zur Philosophie der Fa. Gebrüder Thiel.
Museum, Eisenach
Mutmaßliches Geburtshaus Johann Sebastian Bachs und weltweit erste Museum, welches Johann Sebastian Bach gewidmet wurde. Notenhandschriften des 18. und 19. Jahrhunderts, Musikinstrumente, Erstdrucke, Hausrat.
Burg, Eisenach
Kunst und Kunsthandwerk der Reformationszeit und des Historismus.
Museum, Eisenach
Zeitreise durch die Geschichte des evangelischen Pfarrhauses. In jedem Zeitabschnitt werden "Menschen" im Pfarrhaus vorgestellt, von denen zahlreiche Impulse für die Entwicklung des gesellschaflichen Lebens ausgingen.