Version
9.9.2013
 zu „Orts- und Tabakpfeifenmuseum Ruhla (Museum)”, DE-99842 Ruhla
 zu „Orts- und Tabakpfeifenmuseum Ruhla (Museum)”, DE-99842 Ruhla

Museum

Orts- und Tabakpfeifenmuseum Ruhla

(Heimatmuseum Ruhla)

Obere Lindenstraße 29/31
DE-99842 Ruhla
036929-89014
März bis Nov:
Di-So 14-17 Uhr

Gezeigt wird die gesamte Industriegeschichte der Stadt Ruhla: das Waffenschmiedehandwerk mit den zugehörigen Handwerkszweigen wie Köhlerei und Zainerhandwerk, das Messerschmiedehandwerk mit einer komplett eingerichteten Messerschmiede und Werkzeugen und die Werkstatt eines Porzellanmalers mitsamt bemaltem Zier- und Gebrauchsporzellan.

Das für Ruhla bedeutsame Tabakpfeifengewerbe ist in Form einer mehrere hundert Stück zählenden Pfeifensammlung aus Holz,-Ton,-Porzellan und Meerschaum vertreten.

POI

Zentrum, Ruhla

Natur­park­infor­ma­tion

Ge­samt­ge­biet Natur­park Thü­rin­ger Wald, ge­schicht­liche Ent­wick­lung Ruhlas, die geo­lo­gi­sche Be­schaffen­heit Ruhlas („Geo­lo­gi­sche Meile”), Berg­bau, Köhle­rei und Forst­wirt­schaft. Modell zu einer Schleif­kote, Erleb­nis­höhle, Gesteins­puzzle für Kinder.

Museum, Ruhla

Uhren­museum

Uhren­erzeug­nisse in 27 Flach­vitrinen. Typi­sche Mon­tage, Regu­lage- und Ferti­gungs­ein­rich­tungen, Bild­tafeln zur Philo­sophie der Fa. Gebrüder Thiel.

Museum, Eisenach

Bach­haus Eise­nach

Mut­maß­liches Geburts­haus Johann Seba­stian Bachs und welt­weit erste Museum, wel­ches Johann Seba­stian Bach gewidmet wurde. Noten­hand­schrif­ten des 18. und 19. Jahr­hun­derts, Musik­instru­mente, Erst­drucke, Hausrat.

Burg, Eisenach

Wart­burg

Kunst und Kunst­hand­werk der Refor­ma­tions­zeit und des Histo­ris­mus.

Museum, Eisenach

Luther­haus

Zeit­reise durch die Ge­schich­te des evan­ge­li­schen Pfarr­hauses. In jedem Zeit­ab­schnitt werden "Men­schen" im Pfarr­haus vor­ge­stellt, von denen zahl­reiche Impulse für die Ent­wick­lung des gesell­schaf­lichen Lebens aus­gingen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5430 © Webmuseen Verlag