Museum

Heimatmuseum Steinbach im Taunus

im Keller des Backhauses

Steinbach: Fenster zur Ge­schichte Stein­bachs. Funde aus Jung­stein­zeit, Hall­statt­zeit und Römer­zeit. Erst­erwäh­nung Stein­bachs durch die Schen­kung an das Bene­diktiner­kloster Lorsch 789. Die Zeit des 30jähri­gen Krieges.

Die Ausstellung öffnet ein Fenster zur Geschichte Steinbachs. Funde aus der Jungsteinzeit belegen eine Besiedelung Steinbachs zurück bis um 5000 v. Chr. Weitere Funde stammen aus der Hallstattzeit und der Römerzeit. Wichtigste Dokument der Stadtgeschichte ist die Ersterwähnung Steinbachs durch die Schenkung an das Benediktinerkloster Lorsch am 14. September 789. Eine bildliche Aussage aus der Zeit des 30jährigen Krieges bezeugt, dass Steinbach - im Gegensatz zu Oberursel - nicht brennt.

POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1047465 © Webmuseen