Version
30.12.2024
(modifiziert)
 zu „Heimatstube Bad Rotenfels (Museum)”, DE-76571 Gaggenau
 zu „Heimatstube Bad Rotenfels (Museum)”, DE-76571 Gaggenau

Museum

Heimatstube Bad Rotenfels

Rathausstraße 11
DE-76571 Gaggenau
07225-5083-687
Ganzjährig:
Mi 9-12 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Das Museum befindet sich in den Räumen eines ehemals „markgräflich-badischen landwirtschaftlichen Mustergutes”.

Zu sehen sind Exponate aus Handwerksberufen und Landwirtschaft, im überdachten Innenhof finden sich eine mobile Kelter und Großgeräte aus der Landwirtschaft, und als „besonderes Exponat” ein fast achtlos mit Bauaushub der „Rothermaquerspange” abtransportierter historischer Grenzstein der ehemaligen Gemarkungsgrenze zwischen Rotenfels und Gaggenau.

Im Innenbereich der Ausstellung werden eine Rotenfelser Schmiede, eine Schuhmacher- sowie Sattlerwekstatt, sowie Exponate zu den Handwerksberufen Schreiner und Drechsler, Küfer, Metzger, Rechenmacher, Steinhauer, Zementbearbeitung, sowie zu Haus- und Landwirtschaft vorgestellt.

POI

Museum, Gaggenau

Unimog-Museum

Über 50 Jahre lang wurde der Uni­mog in Gagge­nau gebaut, bis die Daimler­Chrysler AG 2002 die Pro­duk­tion des Nutz­fahr­zeugs nach Wörth ver­lager­te. Uni­mog­modelle vom Proto­typen bis zur neuen Gene­ra­tion der Geräte­träger. Tech­nik des Uni­mogs, seine Beson­der­heit.

Bis 27.4.2025, Baden-Baden

Yoshi­tomo Nara

Die Aus­stellung zeigt anhand von Gemälden, Zeich­nungen, Skulpturen und Installa­tionen aus vier Jahr­zehnten die erste große Retro­spektive des Künstlers in Deutschland.

Museum, Baden-Baden

Museum Frieder Burda

Museum, Baden-Baden

Staat­liche Kunst­halle

Museum, Baden-Baden

Rö­mi­sche Bad­rui­nen

Museum, Baden-Baden

Fabergé Museum

Lebenswerk des russischen Goldschmieds und Juweliers Carl Fabergé. Gesamtes Spektrum seiner Arbeiten, von den kaiserlichen Ostereiern bis zu Gegenständen des täglichen Bedarfs.

Museum, Baden-Baden

LA8 Museum für Kunst u. Technik des 19. Jh

Themen­aus­stellun­gen zur gegen­sei­tigen Be­ein­flus­sung von Kunst und Tech­nik im 19. Jahr­hun­dert.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#999052 © Webmuseen Verlag