Museum
Das Museum befindet sich in den Räumen eines ehemals „markgräflich-badischen landwirtschaftlichen Mustergutes”.
Zu sehen sind Exponate aus Handwerksberufen und Landwirtschaft, im überdachten Innenhof finden sich eine mobile Kelter und Großgeräte aus der Landwirtschaft, und als „besonderes Exponat” ein fast achtlos mit Bauaushub der „Rothermaquerspange” abtransportierter historischer Grenzstein der ehemaligen Gemarkungsgrenze zwischen Rotenfels und Gaggenau.
Im Innenbereich der Ausstellung werden eine Rotenfelser Schmiede, eine Schuhmacher- sowie Sattlerwekstatt, sowie Exponate zu den Handwerksberufen Schreiner und Drechsler, Küfer, Metzger, Rechenmacher, Steinhauer, Zementbearbeitung, sowie zu Haus- und Landwirtschaft vorgestellt.
Museum, Gaggenau
Über 50 Jahre lang wurde der Unimog in Gaggenau gebaut, bis die DaimlerChrysler AG 2002 die Produktion des Nutzfahrzeugs nach Wörth verlagerte. Unimogmodelle vom Prototypen bis zur neuen Generation der Geräteträger. Technik des Unimogs, seine Besonderheit.
Bis 27.4.2025, Baden-Baden
Die Ausstellung zeigt anhand von Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen aus vier Jahrzehnten die erste große Retrospektive des Künstlers in Deutschland.
Museum, Baden-Baden
Museum, Baden-Baden
Museum, Baden-Baden
Museum, Baden-Baden
Lebenswerk des russischen Goldschmieds und Juweliers Carl Fabergé. Gesamtes Spektrum seiner Arbeiten, von den kaiserlichen Ostereiern bis zu Gegenständen des täglichen Bedarfs.
Museum, Baden-Baden
Themenausstellungen zur gegenseitigen Beeinflussung von Kunst und Technik im 19. Jahrhundert.